11.04.2013 Aufrufe

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

Promotion Wiebke Winkens Abgabeversion 2 - RWTH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

In den durchgeführten Untersuchungen zeigte sich, dass die beiden untersuchten WNT-<br />

Mitglieder WNT2b und WNT7a in normalem Ovargewebe exprimiert sind. Im<br />

Folgenden werden die beiden WNT-Moleküle getrennt diskutiert.<br />

5.3.1 WNT2b-Expression im Ovarialkarzinom<br />

Im Vergleich zum Ovarnormalgewebe zeigte sich für WNT2b eine signifikante<br />

(p=0,0024) Herabregulation auf RNA-Ebene im Ovarialkarzinomgewebe im Vergleich<br />

zum untersuchten Ovarnormalgewebe. Weiterhin zeigte sich ein nicht signifikanter<br />

Trend, dass die Expression beim Vergleich der primären Tumore zu den<br />

Lymphknotenmetastasen, den Peritonealmetastase und den Rezidivtumoren weiter<br />

abnimmt.<br />

Allerdings weist WNT2b auch im hier untersuchten Normalgewebe eine große<br />

Variabilität der Expressionsstärke auf. Dabei zeigt sich aber, dass die Expression in den<br />

beiden untersuchten Proben, die als Zystadenomen klassifiziert wurden (Ov1217 und<br />

Ov1263), deutlich geringer ist als in den restlichen Normalgeweben.<br />

Bei den untersuchten Proben handelt es sich um Laser-mikrodissezierte Proben, so dass<br />

in allen Proben ein vergleichbarer Epithelanteil vorliegt. Insgesamt legen diese<br />

Ergebnisse die Schlussfolgerung nahe, dass eine WNT2b Herunterregulation eine frühe<br />

Modifikation in der Kanzerogenese ist. Nachdem eine Herabregulation von WNT2b auf<br />

RNA-Ebene gezeigt werden konnte, sollte der molekulare Mechanismus für dieses<br />

tumorassoziierte gene-silencing identifiziert werden. Ein möglicher Mechanismus die<br />

Herabregulation von WNT2b zu erklären, wäre eine Methylierung der Promotersequenz<br />

des WNT2b-Genes und eine dadurch verringerte Transkription. In dem Bereich bis<br />

1000 Basenpaare aufwärts des ersten kodierenden Exons von WNT2b lässt sich ein<br />

CpG-reicher Sequenzabschnitt nachweisen (CpG-Insel). Eine CpG-Methylierung in<br />

diesem für die Transkription potenziell regulatorisch wichtigen Bereich könnte zu einer<br />

Repression der WNT2b-Expression führen.<br />

Nicht veröffentlichte Ergebnisse unserer Arbeitsgruppe zeigen, dass die WNT2b<br />

Expression von Zelllinien nach einer in-vitro Demethylierung deutlich ansteigt. Dies<br />

lässt vermuten, dass die WNT2b-Expression tatsächlich über Methylierung reguliert<br />

wird.<br />

In dem untersuchten Kollektiv zeigten alle untersuchten Normalgewebe und<br />

Tumorgewebe eine Methylierung im untersuchten Bereich. Dies widerspricht der<br />

Erwartungshaltung, dass die Transkription des Genes über Methylierung<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!