05.06.2013 Aufrufe

Durchbruch - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

Durchbruch - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

Durchbruch - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> | Festival Styriarte, Binder<br />

<strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong><br />

Business Sponsoring In der Gesellschaft<br />

Singapur<br />

Den Kunden als sicherer<br />

Hafen dienen<br />

Im Rahmen des Private Banker<br />

International Wealth Management<br />

Summit 2008 erhielt die<br />

<strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> den «Outstanding<br />

Global Private Bank Award»<br />

und den «Outstanding Business<br />

and Entrepreneur’s Private Bank<br />

Award» und gehörte in drei weiteren<br />

Kategorien zu den Finalisten.<br />

«Im Gegensatz zu ihren Mitbewerbern<br />

im In- und Ausland konnte<br />

die <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> das Schlimmste<br />

verhindern und baut ihr Vermögensverwaltungsgeschäft<br />

rasch aus»,<br />

erklärte John Evans, leitender<br />

Redaktor von Private Banker International<br />

und Hauptjuror. «Die <strong>Credit</strong><br />

<strong>Suisse</strong> ist sehr gut aufgestellt<br />

und dient Kunden seit Ausbruch der<br />

Krise als sicherer Hafen.»<br />

www.privatebankerinternational.com<br />

Zürich<br />

Der letzte Streckenwärter<br />

Im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläums<br />

der Gotthardbahn realisierte<br />

Bonviva das Filmprojekt «Mythos<br />

Gotthard». Die drei Kurzfilme waren<br />

am Zurich Film Festival 2007 der<br />

Öffentlichkeit präsentiert worden.<br />

Nun hat der Film «Der letzte Streckenwärter»<br />

von Alberto Venzago<br />

an der Edi.08-Verleihung Gold<br />

in der Kategorie Corporate Film<br />

erhalten. Der Edi. ist der Schweizer<br />

Preis für Werbe-, Industrie- und<br />

Unternehmensfilme.<br />

www.credit-suisse.com/bonviva;<br />

www.edinet.ch<br />

Beirut<br />

Kairo<br />

Riad<br />

Ägypten<br />

Libanon<br />

Qatar<br />

Präsenz in Saudi-Arabien<br />

ausgebaut<br />

Vereinigte<br />

Arabische<br />

Emirate<br />

Manama<br />

Dubai<br />

Doha<br />

Riad<br />

Abu Dhabi<br />

Saudi-<br />

Arabien<br />

Die <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> ist im Nahen<br />

Osten bereits seit vier Jahrzehnten<br />

engagiert und verfügt heute über<br />

Niederlassungen in Dubai, Abu<br />

Dhabi, Doha, Riad, Beirut, Kairo<br />

und Manama. In Saudi-Arabien hat<br />

sie 2005 eine Präsenz eröffnet<br />

und ist im Rahmen des Konsortiums<br />

Saudi Swiss Securities ein erfolgreiches<br />

Joint Venture mit einheimischen<br />

Partnern eingegangen.<br />

Nun konnte die <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> eine<br />

Mehrheitsbeteiligung an der Saudi<br />

Swiss Securities erwerben. Das<br />

Joint Venture wurde in <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong><br />

Saudi Arabia umbenannt und<br />

erhielt eine Bewilligung für alle von<br />

der Kapitalmarkt-Aufsichtsbehörde<br />

des Königreichs Saudi-Arabien<br />

zugelassenen Geschäftsfunktionen.<br />

Zum CEO ist Bassam Yammine<br />

ernannt worden.<br />

Schweiz<br />

Minergie-Hypothek<br />

Um den nachhaltigen Umgang<br />

mit den natürlichen Ressourcen zu<br />

fördern, bietet die <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong><br />

Minergie-Hypothek ein Lösungspaket<br />

an, das eine grössere Finanzierungsspanne,<br />

eine verlängerte<br />

Amortisationsdauer und eine<br />

angepasste Tragbarkeitsrechnung<br />

enthält. Damit sind die aufgrund der<br />

Minergie-Bauweise entstehenden<br />

Mehrkosten von rund fünf<br />

Prozent des Verkehrswertes abgedeckt.<br />

Zudem profitiert der Bauherr<br />

von den tieferen Betriebskosten.<br />

www.credit-suisse.com/hypotheken<br />

Chur<br />

Jubiläum des Software-<br />

Entwicklungscenters<br />

Schweizweit beschäftigt die <strong>Credit</strong><br />

<strong>Suisse</strong> gegen 4500 Personen<br />

im IT-Bereich. Auch ausserhalb des<br />

Hauptsitzes werden IT-Center<br />

geführt, so in Bern, Luzern und<br />

Giubiasco. Das Software-Entwicklungscenter<br />

in Chur feierte am<br />

20. November an der Hochschule<br />

für Technik und Wirtschaft sein<br />

zehnjähriges Bestehen. Es ist auf<br />

Anwendungssysteme der Kreditüberwachung<br />

und des Dokumentenmanagements<br />

spezialisiert.<br />

Salzburg<br />

<strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> 29<br />

Das Spiel der Mächtigen<br />

Die Salzburger Festspiele vom<br />

25. Juli bis 30. August 2009 stehen<br />

unter dem Motto «Das Spiel der<br />

Mächtigen». Nicolaus Harnoncourt<br />

eröffnet das Konzertprogramm<br />

mit Werken von Franz Schubert und<br />

Joseph Strauss. Das Opern-<br />

Viele freuen sich auf ein Wiedersehen<br />

mit Dirigent Nicolaus Harnoncourt.<br />

programm wird erstmals in amerikanische<br />

und englische Kinos übertragen.<br />

Es enthält eine Hommage<br />

an den vor 250 Jahren verstorbenen<br />

Komponisten Georg Friedrich<br />

Händel («Theodora») und den vor<br />

200 Jahren verstorbenen Joseph<br />

Haydn («Armida»). Claus Guth wird<br />

diesmal Mozarts «Così fan tutte»<br />

neu inszenieren.<br />

www.salzburgerfestspiele.at<br />

Forum der Schweizer Aussenwirtschaft<br />

Osec hat Anfang Jahr mit der <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> eine projektbezogene<br />

Partnerschaft gestartet. So unterstützt die <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> das Forum<br />

der Schweizer Aussenwirtschaft, das am 2. und 3. April 2009<br />

USA gelegt<br />

wird. Daniel Küng, CEO von Osec, sagt: «Mit der <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> konnten<br />

wir einen starken Partner gewinnen, der einerseits weltweit als<br />

ein führender Anbieter von Banklösungen agiert, andererseits aber<br />

auch in der Schweiz in der KMU-Landschaft sehr gut verankert ist.<br />

Wir sind überzeugt, dass die gemeinsame Synergienutzung bei<br />

Internationalisierungsthemen den Schweizer KMU zugute kommt.»<br />

www.osec.ch; www.aussenwirtschaftsforum.ch<br />

<strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> Bulletin 1/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!