05.06.2013 Aufrufe

Durchbruch - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

Durchbruch - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

Durchbruch - Credit Suisse eMagazine - Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Wirtschaft <br />

der <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> konnten sowohl Eigenmarken<br />

als auch Massenware im gleichen<br />

Zeitraum Marktanteile gewinnen. Dieser Trend<br />

dürfte auch 2009 anhalten.<br />

Ein zweiter Beleg für das zyklische Verhalten<br />

von Haushalts- und Pflegeprodukten<br />

ist die Tatsache, dass die Nachfrage im Allgemeinen<br />

mit dem verfügbaren Einkommen<br />

steigt. Das heisst, dass die Nachfrage nach<br />

diesen Produkten – insbesondere in Emerging<br />

Markets – generell mit zunehmendem<br />

verfügbarem Einkommen steigt.<br />

Zunächst haben die Konsumenten nur Zugang<br />

zu elementaren Produkten und Gütern<br />

des täglichen Bedarfs. Mit zunehmendem<br />

Einkommen gehen sie zu höherentwickelten<br />

Produkten über, um anspruchsvollere Bedürfnisse<br />

zu befriedigen. Weil das verfügbare<br />

Einkommen in den Emerging Markets weniger<br />

schnell wächst als noch vor einem Jahr<br />

und in einzelnen Industrieländern sogar sinkt,<br />

dürfte die Nachfrage nach Haushalts- und<br />

Pflegeprodukten weniger schnell ansteigen<br />

als Anfang 2007 erwartet oder sogar zurückgehen.<br />

Dies gilt für die Emerging Markets<br />

wie auch die Industrieländer.<br />

Potenzial in den Emerging Markets<br />

Während die entwickelten Märkte vor einer<br />

Rezession stehen, die zu einer verlangsamten<br />

oder rückläufigen Umsatzentwicklung führen<br />

wird, dürften die Emerging Markets trotz einer<br />

gewissen Verlangsamung ihr überdurchschnittliches<br />

Wachstum beibehalten. Deshalb<br />

wird der Wachstumsanteil der Emerging<br />

Markets für europäische Hersteller von Haushalts-<br />

und Pflegeprodukten wahrscheinlich<br />

noch wichtiger werden.<br />

Nach Schätzungen der <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong><br />

könnte zum Beispiel L’Oréal, das 2007 rund<br />

57,2 Prozent seines Umsatzwachstums in<br />

Emerging Markets erwirtschaftete, in diesem<br />

Jahr 86,7 Prozent seines Gesamtwachstums<br />

in diesen Regionen generieren. 2008 wird das<br />

Unternehmen dort voraussichtlich 30,2 Prozent<br />

seines Umsatzes erzielen. Aber angesichts<br />

der Konjunkturschwäche in einzelnen<br />

Emerging Markets sind Unternehmen zu<br />

bevorzugen, die eine ausgewogenere Exposition<br />

aufweisen, insbesondere gegenüber<br />

Asien, das weiterhin überdurchschnittliche<br />

Wachstumsraten verzeichnet.<br />

Generell sind wir der Ansicht, dass Unter-<br />

<br />

Emerging-Markets-Exposition besser gegen<br />

den derzeitigen Abschwung gewappnet<br />

sein dürften. Sie werden die Hauptnutzniesser<br />

des Downtrading sein. <<br />

<strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong> <br />

Anfälligkeit von Haushaltsproduktkategorien<br />

auf Preiserhöhungen (2007/2008)<br />

In schwierigen Zeiten kommt es bei Haushaltsprodukten zum Downtrading,<br />

das heisst zum Umstieg auf Eigenmarken. Produkte wie Gewebeveredler und<br />

Lufterfrischer sind stärker betroffen als etwa Toilettenreiniger.<br />

Quelle: AC Nielsen, <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong><br />

Marktanteilgewinn bei Eigenmarken<br />

2.0%<br />

1.8%<br />

1.6%<br />

1.4%<br />

1.2%<br />

1.0%<br />

0.8%<br />

0.6% <br />

0.4%<br />

0.2%<br />

0.0%<br />

0%<br />

1%<br />

Lufterfrischer<br />

<br />

<br />

Waschmittel<br />

<br />

<br />

<br />

2%<br />

<br />

auf Preiserhöhungen (2007/2008)<br />

Auch Pflegeprodukte sind vom Downtrading betroffen, obwohl die Konsumenten<br />

bei Sonnenschutzprodukten und Haarfärbemitteln ungeachtet der wirtschaftlichen<br />

Situation an teureren, hochwertigen Produkten festzuhalten scheinen.<br />

Quelle: AC Nielsen, <strong>Credit</strong> <strong>Suisse</strong><br />

3%<br />

Produktkategorie Marktpreisänderungen (pro Einheit)<br />

Marktanteilgewinn bei Eigenmarken<br />

4.0%<br />

3.5%<br />

3.0%<br />

2.5%<br />

2.0%<br />

1.5%<br />

1.0%<br />

0.5%<br />

0%<br />

–4%<br />

–2%<br />

Toilettenseife<br />

Bad- und Duschmittel<br />

0%<br />

2%<br />

4%<br />

4%<br />

6%<br />

Gewebeveredler<br />

Rasiermittel<br />

Tönungsprodukte Haarentferner<br />

Körperfeuchtigkeitscremen<br />

Deodorants<br />

<br />

Haarshampoos Haarconditioner<br />

Haarstylingprodukte<br />

Zahnpaste<br />

5%<br />

Haarfärbemittel Sonnenschutzprodukte<br />

Produktkategorie Marktpreisänderungen (pro Einheit)<br />

8%<br />

6%<br />

10%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!