25.07.2013 Aufrufe

Entwurf_Titel_2 1..1 - Anwaltsblatt - Deutscher Anwaltverein

Entwurf_Titel_2 1..1 - Anwaltsblatt - Deutscher Anwaltverein

Entwurf_Titel_2 1..1 - Anwaltsblatt - Deutscher Anwaltverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII<br />

MN<br />

INFORMATIONEN<br />

AG Verwaltungsrecht<br />

Aktuelles Bauordnungsrecht<br />

und Änderung<br />

durch das EAG<br />

Die Landesgruppe Hessen der Arbeitsgemeinschaft<br />

für Verwaltungsrecht<br />

im DAV veranstaltet am Donnerstag,<br />

dem 7.10.2004 in Sulzbach/Taununs<br />

(Dorint-Hotel) ein Seminar zum<br />

Bauordnungsrecht. Der Vorsitzende<br />

Richter am OVG Münster Dr. Bernhard<br />

Schulte referiert zu aktuellen Problemen<br />

des Bauordnungsrechts (insbesondere<br />

Schnittstellenproblematik mit dem<br />

Bauplanungsrecht). Die Änderung des<br />

Bauplanungsrechts durch das EAG Bau<br />

vom 24.06.2004 stellt Jens Meißner<br />

vom Thüringer Innenministerium vor.<br />

Es ist eine Fortbildungsveranstaltung<br />

gem. § 15 FAO.<br />

Tagungsbeitrag: 150 E fuÈ r Mitglieder<br />

der AG, 200 E fuÈ r Nichtmitglieder.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Rechtsanwalt Dr. M. Großhauser,<br />

Beethovenstr. 35, 60325 Frankfurt/<br />

Main, Tel.: 0 69 / 97 57 02 32, Fax:<br />

0 69 / 74 82 40, m.grosshauser@tonline.de.<br />

AG Ausländer- und Asylrecht<br />

Aktuelles zum Recht der<br />

Spätausssiedler<br />

Das Seminar der ARGE am 2. Oktober<br />

2004 von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

befasst sich mit der komplizierten Materie<br />

des Rechts der Spätaussiedler,<br />

das trotz rückläufiger Zahlen noch immer<br />

von großer Bedeutung ist.<br />

Der Referent, Rechtsanwalt Michael<br />

Koch, wird u. a. folgende Themen<br />

behandeln: Beweiskraft der<br />

behördlichen Anhörungsprotokolle;<br />

nachträgliche Härtefallaufnahme/-einbeziehung;<br />

Staatsangehörigkeitsfragen;<br />

BVFG nach dem Zuwanderungsgesetz;<br />

Gebührenfragen nach dem RVG.<br />

Teilnehmerbeiträge: 90 E fuÈ r Mitglieder<br />

der ARGE, 130 E fuÈ r Nichtmitglieder.<br />

Anmeldung: RA Steinbeck, Leipziger<br />

Platz 1, 90491 Nürnberg, Tel. (09 11)<br />

519 59-10 Fax: (0911) 51959-20,<br />

RASUR@t-online.de (Vorkenntnisse<br />

werden vorausgesetzt).<br />

AG Steuerrecht<br />

Mitgliederversammlung<br />

Der Geschäftsführende Ausschuss<br />

(GFA) der AG lädt ein zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 5.11.2004,<br />

18.00 Uhr, Hotel Hilton, Mohrenstr. 30,<br />

10117 Berlin.Tagesordnung: 1. Bericht<br />

des Vorsitzenden, 2. Kassenprüfbericht,<br />

3. Allg. Aussprache, 4. Entlastung des<br />

GFA, 5. Neuwahl des GFA, 6. Wahl<br />

Kassenprüfer, 7. Verschiedenes. Anträge<br />

sind spätestens 21 Tage vorher<br />

beim GFA eingehend (Littenstr. 11,<br />

10179 Berlin) zu stellen und von mindestens<br />

10 Mitgliedern zu unterstützen.<br />

Tagungen und Kongresse<br />

Treffen deutscher und<br />

britischer Juristen<br />

Die Deutsch-Britische Juristenvereinigung<br />

e. V. und The British-German<br />

Jurists Association laden zu einer Tagung<br />

vom 17. bis 19. September nach<br />

Köln ein. U. a wird es Vorträge zu den<br />

Themen „Media and the Law“ und<br />

„Criminal investigation“ geben. Am<br />

ersten Tagungstag wird der Oberbürgermeister<br />

der Stadt Köln die Teilnehmer<br />

empfangen.<br />

Weitere Informationen zum Programm<br />

und Anmeldung: Deutsch-Britische<br />

Juristenvereinigung e. V., Rechtsanwalt<br />

Dr. Suhr, Neuer Wall 42, 20354<br />

Hamburg, Tel.: 0 40 / 37 86 87 11,<br />

Fax: 0 40 / 37 89 87 20.<br />

Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinie<br />

Die 4. Jahrestagung der Arbeitsgruppe<br />

Europäisches und Internationales<br />

Arbeits- und Sozialrecht (EIAS) im<br />

Deutschen Arbeitsgerichtsverband e. V.<br />

wird sich am 11./12. November 2004 in<br />

Hamburg mit der Umsetzung der neuen<br />

europäischen Antidiskriminierungsrichtlinie<br />

im Arbeits- und Sozialrecht beschäftigen.<br />

Das Thema wird aus deutscher,<br />

französischer, englischer und<br />

internationaler Sicht behandelt. Referenten<br />

werden Professoren, Richter, Ministerialbeamte<br />

und Rechtsanwälte sein.<br />

Weitere Informationen zum Programm<br />

und Anmeldung: EIAS c/o<br />

Rechtsanwälte Walther Behrens Partner,<br />

Jungfernstieg 41, 20354 Hamburg,<br />

info@behrenspp.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!