11.09.2013 Aufrufe

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diskussionsteil 107<br />

Schäfer<strong>hund</strong> von zwei Hun<strong>de</strong>n angefallen und von einem <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n, einem Pitbull, in <strong>de</strong>n Arm<br />

gebissen wur<strong>de</strong>. Einziger Artikel ohne eine Autorenangabe ist <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Berliner Kuriers. Die fast<br />

i<strong>de</strong>ntischen Texte lassen jedoch darauf schließen, daß <strong>de</strong>r Text <strong>de</strong>s Berliner Kuriers ebenso von <strong>de</strong>r<br />

Nachrichtenagentur ADN stammt wie die <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Zeitungen. Während <strong>de</strong>r Tagesspiegel<br />

(Nr. 356) und <strong>de</strong>r Berliner Kurier (Nr. 357) <strong>de</strong>n Artikel mit einer 1spaltigen/1stöckigen Überschrift<br />

versehen, ist diese bei <strong>de</strong>r Berliner Morgenpost 1spaltig/2stöckig (Nr. 355). Die Größe <strong>de</strong>r<br />

Überschriften beträgt beim Tagesspiegel 1, bei <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Zeitungen 2.<br />

Über einen außergewöhnlich langen Zeitraum beschäftigt sich die Presse mit <strong>de</strong>m Fall eines<br />

sechsjährigen Kin<strong>de</strong>s, das in Friedrichshain aus Angst vor einem Hund auf die Straße lief und dort von<br />

einem Laster überfahren wur<strong>de</strong>. Der Junge verstarb wegen schwerster Verletzungen noch am<br />

Unfallort.<br />

Die Berliner Zeitung berichtet am 20. Oktober in einer gut plazierten Meldung über <strong>de</strong>n Fall. Es wird<br />

angenommen, daß <strong>de</strong>r Junge sich vor einem Hund erschrocken hat (Nr. 372, 1spaltige/2stöckige<br />

Überschrift, ÜG 1).<br />

Der Tagesspiegel bringt ebenfalls nur eine Meldung. Er beschreibt kurz <strong>de</strong>n Unfall und gibt das Alter<br />

<strong>de</strong>s Jungen mit sechs bis sieben Jahren an. Die Halterin, <strong>de</strong>ren Dobermann auf das Kind zugelaufen<br />

sein soll, wer<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Polizei gesucht. Im letzten Satz wird ein Hinweis gegeben, daß in Berlin<br />

bislang nur für auffällig gewor<strong>de</strong>ne Hun<strong>de</strong> ein Leinenzwang bestehe (Nr. 374, unauffällig plaziert,<br />

1spaltige/2stöckige Überschrift, ÜG 2).<br />

<strong>In</strong> <strong>de</strong>r B.Z. erscheint zu diesem Vorfall eine sehr gut plazierte, mittellange Reportage, die durch ein<br />

mittelgroßes und zwei kleine Fotos (Dobermann, Kind, drei <strong>In</strong>sassen <strong>de</strong>s Unfallwagens) sowie eine<br />

3spaltige/2stöckige Überschrift <strong>de</strong>r Größe 6 zu einem langen Beitrag wird. Der "Anreißer" auf <strong>de</strong>r<br />

Titelseite steht in einem Rahmen unter <strong>de</strong>m Titelbild, <strong>de</strong>r Wortlaut <strong>de</strong>s Textes entspricht in etwa <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>s eigentlichen Artikels.<br />

Während in <strong>de</strong>r Berliner Zeitung und im Tagesspiegel nur vermutet wird, daß <strong>de</strong>r Junge sich vor <strong>de</strong>m<br />

Hund erschrocken habe und daß dieser auf ihn zugelaufen sei, wird in <strong>de</strong>r B.Z. diese Annahme schon<br />

in <strong>de</strong>r Überschrift zur Tatsache: „Dobermann hetzt <strong>de</strong>n 6-jährigen Steven vor Iveco-Transporter. Tot.“<br />

Scheinbar je<strong>de</strong> einzelne Sekun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Geschehens wird beschrieben, Spannung wird aufgebaut mit<br />

einfachen und kürzesten Sätzen im Präsens. Selbst Marke und Farbe <strong>de</strong>s Unfallwagens wer<strong>de</strong>n<br />

angegeben. Angeblich litt "Steven" (6 Jahre) an Asthma und versuchte, in einen Hausflur zu gelangen,<br />

bevor er in seiner Panik auf die Straße rannte. Einer Augenzeugin nach verschwand die Halterin nach<br />

<strong>de</strong>m Unfall mit ihrem Hund. Entgegen <strong>de</strong>n Angaben im Tagesspiegel sei sie von <strong>de</strong>r Polizei gefaßt und<br />

verhört wor<strong>de</strong>n (Nr. 375).<br />

Mit einem kurzen, mäßig plazierten Bericht schil<strong>de</strong>rt auch <strong>de</strong>r Kurier diesen Vorfall. Der <strong>In</strong>halt <strong>de</strong>s<br />

Artikels entspricht <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Abonnementzeitungen, ist jedoch weniger nüchtern/neutral<br />

geschrieben ("Brummi", "<strong>de</strong>r Kleine"). Auch <strong>de</strong>r Berliner Kurier schreibt, daß bei Eintreffen <strong>de</strong>r Polizei<br />

Halterin und Hund verschwun<strong>de</strong>n gewesen seien (Nr. 376, 3spaltige/2stöckige Überschrift, ÜG 4).<br />

Die Berliner Polizei schreibt einen Tag nach <strong>de</strong>m Unfall in einer Pressemitteilung, ein sechsjähriger<br />

Junge sei auf <strong>de</strong>m Weg vom Spielplatz nach Hause vor einem unangeleinten Dobermann, <strong>de</strong>r auf ihn<br />

zu gerannt sei, geflohen und zwischen parken<strong>de</strong>n Autos hindurch auf die Straße gelaufen. Er habe<br />

dabei nicht auf <strong>de</strong>n herannahen<strong>de</strong>n Lkw geachtet. Bei <strong>de</strong>m folgen<strong>de</strong>n Zusammenstoß sei <strong>de</strong>r Junge<br />

tödlich verletzt wor<strong>de</strong>n, die Halterin <strong>de</strong>s schwarzen Dobermanns habe sich unerlaubt vom Unfallort<br />

entfernt. Sie sei etwa 20- bis 25jährig, 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß, habe blon<strong>de</strong> Haare und wohne<br />

vermutlich in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Unfallortes. Gesucht wer<strong>de</strong>n Zeugen zum Unfallhergang und Hinweise zur<br />

I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>halterin. 340<br />

Einen Tag später erscheint in <strong>de</strong>r Berliner Zeitung eine gut plazierte Meldung, in <strong>de</strong>r zunächst noch<br />

einmal kurz <strong>de</strong>r Unfall beschrieben wird, im zweiten Teil wer<strong>de</strong>n dann Angaben zur Hun<strong>de</strong>halterin<br />

gemacht, die immer noch von <strong>de</strong>r Poilzei gesucht wer<strong>de</strong> (Nr. 377, 1spaltige/2stöckige Überschrift, ÜG<br />

1).<br />

<strong>In</strong> <strong>de</strong>r Berliner Morgenpost (Nr. 378, mäßig plaziert, 1spaltige/3stöckige Überschrift, ÜG 2) und im<br />

Tagesspiegel (Nr. 379, gut plaziert, 2spaltige/1stöckige Überschrift, ÜG 2) wird je ein kurzer Bericht<br />

veröffentlicht, ebenfalls mit Angaben zum Hergang <strong>de</strong>s Unfalls und einer Beschreibung <strong>de</strong>r gesuchten<br />

Halterin.<br />

Eine sehr gut plazierte, mittellange Reportage, die durch ein kleines und drei mittelgroße Fotos<br />

(zähnefletschen<strong>de</strong>r Dobermann, Junge im Karnevalskostüm, gezeichnete Umrisse <strong>de</strong>s toten Jungen<br />

und sein Rucksack auf <strong>de</strong>r Straße, Mutter im Polizeiwagen) sowie eine 4spaltige/2stöckige Überschrift<br />

340 <strong>In</strong>formationen <strong>de</strong>s Pressedienstes <strong>de</strong>r Berliner Polizei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!