11.09.2013 Aufrufe

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturteil 26<br />

Anfang <strong>de</strong>s 18. Jahr<strong>hund</strong>erts wan<strong>de</strong>lte sich die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Begriffs und wur<strong>de</strong> fortan verstan<strong>de</strong>n<br />

als „die Meinung <strong>de</strong>r urteilsfähigen, <strong>de</strong>r gut informierten, <strong>de</strong>r verantwortungsbewußten Bürger“, als<br />

„gutes, verantwortungsbewußtes politisches Urteil“ 163 .<br />

Gleich 50 verschie<strong>de</strong>ne Definitionen von öffentlicher Meinung liefert Harwood Childs in seinem Buch<br />

„Public Opinion“ mit <strong>de</strong>m Kapitel „The Nature and History of Public Opinion“. 164<br />

Noelle-Neumann schreibt zu <strong>de</strong>m Begriff: „Öffentliche Meinung ist gegrün<strong>de</strong>t auf das unbewußte<br />

Bestreben von in einem Verband leben<strong>de</strong>n Menschen, zu einem gemeinsamen Urteil zu gelangen, zu<br />

einer Übereinstimmung, wie sie erfor<strong>de</strong>rlich ist, um zu han<strong>de</strong>ln und wenn notwendig entschei<strong>de</strong>n zu<br />

können.“ 165<br />

Und in ihrem Buch „Schweigespirale“: „Öffentliche Meinung, das sind Meinungen, Verhaltensweisen,<br />

die man in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit äußern o<strong>de</strong>r zeigen muß, wenn man sich nicht isolieren will; in<br />

kontroversen, im Wan<strong>de</strong>l begriffenen Bereichen o<strong>de</strong>r in neu entstan<strong>de</strong>nen Spannungszonen in <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit äußern kann ohne Gefahr, sich zu isolieren.“ 166<br />

Etwas allgemeiner formuliert Martin Löffler die öffentliche Meinung als „die in <strong>de</strong>r Bevölkerung eines<br />

Ortes o<strong>de</strong>r Gebietes vorherrschen<strong>de</strong>n Ansichten über Angelegenheiten von allgemeinem<br />

(öffentlichem) <strong>In</strong>teresse.“ 167<br />

Die öffentliche Meinung hat auch gesellschaftspolitisch eine große Be<strong>de</strong>utung, <strong>de</strong>nn sie stellt einen<br />

wichtigen Orientierungspunkt für Regierung und Parteien dar. Ignorieren o<strong>de</strong>r mangeln<strong>de</strong> Beachtung<br />

ihrer Größe kann fatale Folgen bis hin zum Machtentzug nach sich ziehen, <strong>de</strong>m einzelnen Mitglied <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft droht die Isolation. Noelle-Neumann schreibt: „Das Ergebnis <strong>de</strong>s Respektierens <strong>de</strong>r<br />

öffentlichen Meinung ist hier wie da <strong>In</strong>tegration, Stärkung <strong>de</strong>s Zusammenhalts und damit Handlungs-<br />

und Entscheidungsfreiheit.“ 168<br />

Den Medien kommt aufgrund ihrer <strong>In</strong>tegrationsfunktion bezüglich <strong>de</strong>r Beeinflussung beziehungsweise<br />

Mitgestaltung <strong>de</strong>r öffentlichen Meinung eine beson<strong>de</strong>re Rolle zu, <strong>de</strong>nn<br />

„aus <strong>de</strong>n Massenmedien entnimmt <strong>de</strong>r einzelne die <strong>In</strong>formation, was er sagen und tun kann, ohne<br />

sich zu isolieren.“ 169<br />

Entstehen kann öffentliche Meinung, wenn Mißstän<strong>de</strong> erkennbar wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r bisher akzeptierte<br />

Verhältnisse plötzlich als Mißstän<strong>de</strong> gesehen wer<strong>de</strong>n. Die Grundlagen für sein Urteil über die<br />

öffentliche Meinung bezieht <strong>de</strong>r einzelne aus <strong>de</strong>r Beobachtung seiner Umwelt und <strong>de</strong>n Medien. 170<br />

Verän<strong>de</strong>rt wird die öffentliche Meinung durch eine <strong>In</strong>teraktion, die sich mit <strong>de</strong>r „Schweigespirale“<br />

erklären läßt: „Schweigespirale heißt: Menschen wollen sich nicht isolieren, beobachten pausenlos ihre<br />

Umwelt, können aufs feinste reagieren, was zu-, was abnimmt. Wer sieht, daß seine Meinung<br />

zunimmt, ist gestärkt, re<strong>de</strong>t öffentlich, läßt die Vorsicht fallen. Wer sieht, daß seine Meinung an Bo<strong>de</strong>n<br />

verliert, verfällt in Schweigen. <strong>In</strong><strong>de</strong>m die einen laut re<strong>de</strong>n, öffentlich zu sehen sind, wirken sie stärker,<br />

als sie wirklich sind. Es ergibt sich eine optische o<strong>de</strong>r akustische Täuschung für die wirklichen<br />

Mehrheits-, die wirklichen Stärkeverhältnisse, und so stecken die einen an<strong>de</strong>re zum Re<strong>de</strong>n an, die<br />

an<strong>de</strong>ren zum Schweigen, bis schließlich die eine Auffassung ganz untergehen kann.“ 171<br />

Die Medien können eine solche Schweigespirale leicht in Gang setzen, in<strong>de</strong>m sie oft genug und mit<br />

immer <strong>de</strong>m gleichen Tenor über ein bestimmtes Thema berichten.<br />

Nach<strong>de</strong>m nun die Zeitung an sich und ihre diversen Möglichkeiten <strong>de</strong>r Berichterstattung und<br />

Einflußnahme näher erörtert wor<strong>de</strong>n sind, wird im Folgen<strong>de</strong>n auf die an <strong>de</strong>n Beißzwischenfällen und<br />

<strong>de</strong>r Diskussion um sogenannte „Kampf<strong>hund</strong>e“ beteiligten Personen näher eingegangen.<br />

5. Gruppenbildung und Konfrontation<br />

Im Verlauf <strong>de</strong>r seit einigen Jahren anhalten<strong>de</strong>n, öffentlichen Diskussion um sogenannte „Kampf<strong>hund</strong>e“<br />

haben sich in <strong>de</strong>r Bevölkerung zwei Fronten herausgebil<strong>de</strong>t – die <strong>de</strong>r Gegner von Restriktionen<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>haltung und die <strong>de</strong>r Befürworter dieser Restriktionen. „Gegner“ und<br />

163 E. Noelle-Neumann, Öffentliche Meinung, a.a.O., S. 369/370<br />

164 H. Childs 1965, Public Opinion, S. 12-38<br />

165 E. Noelle-Neumann, Öffentliche Meinung, a.a.O., S. 367<br />

166 E. Noelle-Neumann 1980, a.a.O., S. 255<br />

167 M. Löffler 1981, Der Rechtsbegriff <strong>de</strong>r öffentlichen Meinung, in: H. Baier et al., Öffentliche Meinung<br />

und sozialer Wan<strong>de</strong>l. Festschrift für E. Noelle-Neumann. Opla<strong>de</strong>n, S. 69<br />

168 E. Noelle-Neumann, Öffentliche Meinung, a.a.O., S. 368<br />

169 E. Noelle-Neumann, Öffentliche Meinung, a.a.O., S. 381<br />

170 E. Noelle-Neumann, Öffentliche Meinung, a.a.O., S. 381<br />

171 E. Noelle-Neumann, Öffentliche Meinung, a.a.O., S. 378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!