11.09.2013 Aufrufe

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

Zum PDF-Dokument - 780 KB - In-sachen-hund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturteil 39<br />

wur<strong>de</strong>n im Zweiten Weltkrieg zur Nachrichtenübermittlung, zum Verlegen von Kabeln o<strong>de</strong>r auch als<br />

leben<strong>de</strong> Bomben eingesetzt.<br />

<strong>In</strong> Rom wur<strong>de</strong>n gezielt verschie<strong>de</strong>ne Rassen gezüchtet, von <strong>de</strong>nen die beliebten Kampf<strong>hund</strong>e in<br />

Gladiatorenkämpfen gegen an<strong>de</strong>re Hun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r gegen Menschen eingesetzt wur<strong>de</strong>n. 294 Wippermann<br />

dagegen wi<strong>de</strong>rspricht <strong>de</strong>r Behauptung, daß Hun<strong>de</strong> je gegen Menschen eingesetzt wur<strong>de</strong>n. Seiner<br />

Aussage nach wur<strong>de</strong>n Pitbull und Staffordshire im 17. Jahr<strong>hund</strong>ert in England und Frankreich<br />

ausschließlich für Tierkämpfe gezüchtet. 295<br />

Im Mittelalter mußten die Hun<strong>de</strong> dann auch gegen in Ketten gelegte Bären, Löwen, Wölfe und Stiere<br />

kämpfen. Der sogenannte „Bullenbeißer“ entstand in England, wo Bullenkämpfe, getragen von <strong>de</strong>r<br />

Wettlei<strong>de</strong>nschaft <strong>de</strong>r Englän<strong>de</strong>r, zum Volkssport wur<strong>de</strong>n. Es entwickelte sich eine gezielte Zucht und<br />

Auslese <strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>, die sich sofort in die Oberlippe <strong>de</strong>s Bullen verbissen, bis dieser durch massive<br />

Endorphinausschüttung umfiel. Später ließ man auch zunehmend Hun<strong>de</strong> gegeneinan<strong>de</strong>r kämpfen.<br />

Obwohl Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahr<strong>hund</strong>erts Tierkämpfe verboten wur<strong>de</strong>n, setzten sich die Hun<strong>de</strong>kämpfe und<br />

später auch Kämpfe mit Ratten o<strong>de</strong>r Fischottern fort. 296<br />

Die ersten Hun<strong>de</strong>kämpfe in Amerika fan<strong>de</strong>n statt, nach<strong>de</strong>m britische Einwan<strong>de</strong>rer um 1860 ihre Bull<br />

and Terrier, eine Kreuzung aus Englischer Bulldogge und Terriern, dort eingeführt hatten. Sie wur<strong>de</strong>n<br />

u.a. als „Pit Bull Terrier“ und „Staffordshire Terrier“ bezeichnet. 297<br />

Es bil<strong>de</strong>ten sich schnell zwei Züchterparteien: Die Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s United Kennel Club (UKC) hielten an<br />

<strong>de</strong>n Hun<strong>de</strong>kämpfen und <strong>de</strong>m Namen „Pit Bull Terrier“ (entsprechend <strong>de</strong>r englischen Bezeichnung für<br />

<strong>de</strong>n Kampfplatz) fest, <strong>de</strong>r American Kennel Club (AMC) wollte unter <strong>de</strong>m Namen „Staffordshire<br />

Terrier“ einen Familien<strong>hund</strong> schaffen. Während <strong>de</strong>r AMC als offizielle amerikanische Vereinigung <strong>de</strong>r<br />

Rasse<strong>hund</strong>ezucht anerkannt und an die Fé<strong>de</strong>ration Cynologique <strong>In</strong>ternationale (FCI) angeschlossen<br />

ist, ist <strong>de</strong>r UKC nicht angeschlossen und somit <strong>de</strong>r „Pit Bull Terrier“ keine international und offiziell<br />

anerkannte Rasse. 298<br />

6.5.2 Kampf<strong>hund</strong>e heute<br />

Auf <strong>de</strong>r sogenannten „Kampf<strong>hund</strong>eliste“ stehen in Berlin im Januar 2001 folgen<strong>de</strong> Rassen:<br />

American Staffordshire Terrier, Bor<strong>de</strong>aux Dogge, Bullmastiff, Bullterrier, Dogo Argentino, Fila<br />

Brasileiro, Mastiff, Mastino Espanol, Mastino Napoletano, Pitbull Terrier, Staffordshire Bullterrier, Tosa<br />

<strong>In</strong>u. Die Liste aller „von <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn durch Gesetz, Verordnungen o<strong>de</strong>r<br />

Durchführungsbestimmungen als gefährlich eingestufter Hun<strong>de</strong>“ beläuft sich auf insgesamt 49<br />

Rassen. 299<br />

Es sei an dieser Stelle auf die entsprechen<strong>de</strong> Fachliteratur <strong>de</strong>r Rassenkun<strong>de</strong> (insbeson<strong>de</strong>re die<br />

„Enzyklopädie <strong>de</strong>r Rasse<strong>hund</strong>e“, Band 1 und 2 von Hans Räber) verwiesen, <strong>de</strong>nn es wür<strong>de</strong> erheblich<br />

<strong>de</strong>n Rahmen dieser Arbeit sprengen, je<strong>de</strong> dieser Rassen im Einzelnen zu beschreiben und näher auf<br />

sie einzugehen.<br />

Fed<strong>de</strong>rsen-Petersen sagt über <strong>de</strong>n Begriff ,Kampf<strong>hund</strong>‘, er sei „ein populistischer Begriff, <strong>de</strong>r<br />

soziologisch vieles und biologisch wenig aussagt, je<strong>de</strong>nfalls nicht das, was er zu suggerieren<br />

scheint.“ 300 Dennoch wer<strong>de</strong>n Kampf<strong>hund</strong>e vor Gericht sogar mit einer Waffe gleichgesetzt. Nach <strong>de</strong>r<br />

Rechtsprechung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sgerichtshofes „gilt ein bei einem Raub eingesetzter Kampf<strong>hund</strong> als ein<br />

gefährliches Werkzeug und wird damit genauso strafschärfend behan<strong>de</strong>lt wie <strong>de</strong>r Einsatz einer<br />

Pistole“. 301<br />

Fed<strong>de</strong>rsen-Petersen beschreibt „Kampf<strong>hund</strong>e im wahrsten Sinne <strong>de</strong>s Wortes“ als „bewußt auf<br />

Angriffsbereitschaft und Kampfverhalten selektierte Hun<strong>de</strong>, die in <strong>de</strong>r Regel keiner Rasse zuzuordnen<br />

sind und äußerlich auch in großer Variablität in Erscheinung treten und in <strong>de</strong>r frühen Ontogenese ein<br />

wahrhaft grotesk übersteigertes Angriffsverhalten zeigen“. 302 Es han<strong>de</strong>lt sich also nicht um einzelne<br />

Rassen, son<strong>de</strong>rn um „neurotische Hun<strong>de</strong>individuen“. 303<br />

294 E. Zimen 1988, a.a.O., S. 114<br />

295 W. Wippermann 2000, Hun<strong>de</strong>hysterie, in: Zitty 15, S. 14-17<br />

296 E. Zimen 1988, a.a.O., S. 123-125<br />

297 H. Räber 1995, a.a.O., Bd 2, S. 256<br />

298 D. Fleig 1985, Gladiatoren II, S. 170<br />

299 Anon. 2001, Gefährliche Hun<strong>de</strong>, in: Dtsch. Tierärztebl. 1, S. 15<br />

300 D. Fed<strong>de</strong>rsen-Petersen 1999, a.a.O., S.13<br />

301 Anon. 1999, Aus <strong>de</strong>m Gerichtssaal, Bun<strong>de</strong>sgerichtshof, Az.: 4 StR 584/98 in: Tierärztl. Umschau 9, S. 537<br />

302 D. Fed<strong>de</strong>rsen-Petersen 1994a, a.a.O., S. 530<br />

303 D. Fed<strong>de</strong>rsen-Petersen 1992, a.a.O., S. 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!