15.06.2012 Aufrufe

Thyssenkrupp Magazin Werkstoffe

Thyssenkrupp Magazin Werkstoffe

Thyssenkrupp Magazin Werkstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 MAGNESIUM<br />

Als Mineral ist der Werkstoff ein Geheimtipp gegen Kater: Wird Magnesium<br />

nach einer durchzechten Nacht rechtzeitig eingenommen,<br />

werden die Kopfschmerzen am folgenden Tag deutlich gemildert.<br />

Ohne Magnesium würde im menschlichen Organismus<br />

ohnehin nichts funktionieren. Die rund 25 Gramm im Körper eines erwachsenen<br />

Menschen sind für mehr als 300 biochemische Reaktionen<br />

verantwortlich. Der Mineralstoff unterstützt die Muskel- und Nervenfunktionen,<br />

hält den Herzrhythmus stabil und stärkt die Knochen.<br />

In der Medizin ist Magnesium seit Jahrhunderten bekannt; Verbindungen<br />

wie etwa das Bittersalz werden seit jeher als Heilmittel eingesetzt.<br />

Vor etwa 250 Jahren erkannte dann der englische Chemiker<br />

Joseph Black auch den Elementcharakter des Metalls. Magnesium<br />

bekam die Ordnungszahl 12 in der Periodentafel und kurz darauf die<br />

Abkürzung Mg.<br />

Dass Magnesium überdies ein Werkstoff mit einzigartigen Eigenschaften<br />

ist, wurde hingegen erst vor rund 80 Jahren entdeckt. Denn<br />

kein anderes bekanntes Metall ist so leicht wie Magnesium. Selbst ein<br />

vergleichbares Aluminiumblech wiegt ein Drittel mehr. Damit bietet der<br />

mit Abstand leichteste metallische Konstruktionswerkstoff die Möglichkeit<br />

der Diversifikation in technische Bereiche, die durch Stahl nicht abgedeckt<br />

werden.<br />

FERTIGUNG IN HÖCHSTER QUALITÄT<br />

Bei <strong>Werkstoffe</strong>n kommt es im Wesentlichen auf drei Dinge an: spezifische,<br />

das heißt auf die Dichte bezogene Steifigkeit und Festigkeit,<br />

außerdem noch gute Formbarkeit und Fügbarkeit, erläutert Bernhard<br />

Engl, Geschäftsführer der zu ThyssenKrupp Stahl gehörenden Magnesium<br />

Flachprodukte GmbH mit Sitz in der sächsischen Universitätsstadt<br />

Freiberg. Im Vergleich zu anderen <strong>Werkstoffe</strong>n schneidet Magnesium<br />

bei diesen Faktoren in vielen Anwendungen besonders gut ab:<br />

zum Beispiel bei großflächigen Bauteilen und dann vor allem, wenn<br />

das Leichtmetall als Blech zum Einsatz kommt. Es spricht also viel<br />

dafür, den Werkstoff Magnesium in Karosserien einzusetzen, sagt<br />

Bernhard Engl.<br />

Denn dort verbaut, würde der Werkstoff helfen, die Umwelt zu<br />

schonen. Einer amerikanischen Studie zufolge könnte der Einsatz von<br />

Magnesium hat<br />

besondere Eigenschaften.<br />

Kein anderes bekanntes<br />

Metall ist so leicht wie<br />

Magnesium. Schon dies<br />

spricht sehr für diesen<br />

Werkstoff und<br />

seine Erforschung.<br />

Das TK <strong>Magazin</strong> | 1 | 2004 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!