03.10.2013 Aufrufe

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

inhalt >><br />

Jahresbericht 2012<br />

der <strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Kulturelle</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendbildung e. V.<br />

Vorwort >> kulturelle bildung – Starke allianzen für Jugend, bildung und kultur ......................................................................... Seite 4<br />

1. rÜckblick und auSblick auF Schwerpunkte der bkJ 2012 und SchluSSFolgerungen FÜr die zukunFt ................. Seite 7<br />

-Ziele und Aktivitäten<br />

-Erkenntnisse und Schlussfolgerungen<br />

2. einblicke in beSondere leiStungSbereiche der bkJ >> ......................................................................................................... Seite 15<br />

2.1 kultur macht Schule >> kulturelle teilhabe als koproduktion von Jugendhilfe, kultur und Schule ..................................... Seite 15<br />

-Fachstelle „Kultur macht Schule“<br />

-Wettbewerb MIXED UP<br />

-MIXED UP Akademie<br />

-Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“<br />

2.2 bündnisse für bildung >> neue allianzen für mehr teilhabe- und bildungsgerechtigkeit ...................................................... Seite 21<br />

2.3 Freiwilliges engagement in der kultur >> mehr teilhabe, mehr Qualität – Öffnung für neue zielgruppen ........................... Seite 27<br />

-Freiwilligendienste Kultur und Bildung: FSJ Kultur, Politik und Schule, Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung<br />

2.4 kulturelle bildung international >> grenzüberschreitende allianzen entwickeln und ausbauen ........................................ Seite 31<br />

-Deutsch-polnisches Netzwerk „jugend.kultur.austausch“<br />

-Deutsch-französisches Netzwerk „jugend.kultur.austausch“<br />

2.5 weitere Fachimpulse >> neues anstoßen ....................................................................................................................................... Seite 35<br />

-Modellprojekt „Künste bilden Umwelten“ – <strong>Kulturelle</strong> Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

3. Schlaglichter >> themen und aktivitäten von a bis z ................................................................................................................. Seite 37<br />

Z. B.: Allianz für Bildung // Bildungsbericht 2012 // Eigenständige Jugendpolitik // Innovationsfond //<br />

KJP-Evaluation // Kommunale Gesamtkonzepte // Handbuch <strong>Kulturelle</strong> Bildung // Kompetenznachweis Kultur //<br />

Künste öffnen Welten<br />

4. Fakten >> der quantitative bkJ-Überblick ....................................................................................................................................... Seite 49<br />

Projekte, Wettbewerbe, Modellförderungen // Fachveranstaltungen, Fachausschüsse, Fortbildungen //<br />

Internationale Maßnahmen // Finanzen // Kopaed-Schriftenreihe // // Vorstand // Mitarbeiter/innen //<br />

Gremien // Mitgliedsorganisationen<br />

5. VertieFungen >> zentrale publikationen und positionierungen des Jahres 2012 ................................................................. Seite 59<br />

<strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Kulturelle</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendbildung e. V.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!