03.10.2013 Aufrufe

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

damit alle gewinnen können: die <strong>Kinder</strong> und Jugendlichen in der<br />

Verwirklichung ihrer Teilhaberechte an Kunst, Kultur und<br />

Bil dung; die schulischen und außerschulischen Strukturen in<br />

ihrem Bemühen, erfolgreiche Bildung zu gewährleisten und<br />

soziale und kreative Kompetenz zu fördern; die Künstler/innen<br />

und Kulturvermittler/innen, die auf neue Adressat/innen,<br />

Ihre BKJ<br />

dr. gerd taube hildegard bockhorst<br />

Vorsitzender Geschäftsführerin<br />

redaktionelle anmerkung<br />

bkJ-Jahresberichte haben stets mehrere Funktionen zu erfüllen.<br />

Sie dienen als Sachbericht der zuwendungsbezogenen<br />

Rechenschaftslegung gegenüber dem Bundesjugendministerium<br />

(BMFSFJ), welches den Dachverband BKJ als auf Dauer<br />

geförderte Infrastruktur über den <strong>Kinder</strong>- und Jugendplan des<br />

Bundes mit 650.000 Euro in 2012 unterstützt hat.<br />

Sie erfüllen das Anliegen der BKJ-Mit glieder zur vereinsrechtlichen<br />

Rechenschaftslegung, auf dessen Basis der Vorstand und<br />

die Geschäftsführung entlastet werden können. Sie sollen die<br />

Informationsbedürfnisse von Fachpartnern und Öffentlichkeit<br />

befriedigen und zur fachpädagogischen und -politischen<br />

Reflexion über Quali täten und Notwendigkeiten eines vielfältigen<br />

<strong>Kulturelle</strong>n Bildungsangebots in Schule, Jugendbildung,<br />

Kunst und Kultur anregen.<br />

<strong>Bundesvereinigung</strong> <strong>Kulturelle</strong> <strong>Kinder</strong>- und Jugendbildung e. V.<br />

interessierte Rezipient/innen und kreative Nutzer/innen ihrer<br />

Kunst stoßen werden. Wir hoffen, dass der vorgelegte Jahresbericht<br />

Sie vom Mehrwert einer Allianz mit der <strong>Kulturelle</strong>n<br />

Bildung überzeugt!<br />

Entsprechend den unterschiedlichen Erkenntnisinteressen<br />

von Fachwelt, Mitgliedern, Politik und Zuwendungs gebern ist<br />

der Jahresbericht 2012 wie folgt gegliedert:<br />

- kapitel 1 reflektiert die Schwerpunkte und das Wirken des<br />

Dachverbands im Überblick und zieht daraus Schlussfolgerungen<br />

für die <strong>Kinder</strong>- und Jugendpolitik, die Kultur- und die<br />

Bildungspolitik.<br />

- kapitel 2 dokumentiert die Aktivitäten/ Erkenntnisse der<br />

zentralen handlungsfelder: <strong>Kulturelle</strong> Bildung International,<br />

Freiwilligendienste Kultur u. Bildung, Kultur macht Schule //<br />

Bündnisse für Bildung<br />

- kapitel 3 beleuchtet in Form von „Schlaglichtern von A–Z“<br />

spezifische Fachaspekte des Jahres.<br />

- kapitel 4 liefert die Fakten, d. h. den quantitativen Überblick<br />

über die Verbandstätigkeit im Berichtsjahr und die wirtschaftlichen<br />

Rahmendaten des Vereins BKJ e. V.<br />

- kapitel 5 stellt zentrale publikationen und Positionierungen<br />

des Jahres vor.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!