03.10.2013 Aufrufe

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

PDF-Dokument | 60 Seiten - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SchriFtenreihe kulturelle bildung im kopaed-Verlag<br />

Flavia nebauer / kim de groote: Auf Flügeln der Kunst. Ein Handbuch zur künstlerisch-kulturellen Praxis mit Menschen mit<br />

Demenz, vol. 24, München 2012, 206 <strong>Seiten</strong>, ISBN 978-3-86736-324-2<br />

tobias Fink: Lernkulturforschung in der <strong>Kulturelle</strong>n Bildung. Videographische Rahmenanalyse der Bildungsmöglichkeiten eines<br />

Tanz- und Theaterprojektes, vol. 25, München 2012, 407 <strong>Seiten</strong>, ISBN 978-86736-325-9<br />

max Fuchs: KULTUR und SUBJEKT. Bildungsprozesse zwischen Emanzipation und Anpassung, vol. 26, München 2012, 213 <strong>Seiten</strong><br />

ISBN 978-3-86736-326-3<br />

wolfgang Sting / gunter mieruch / eva maria Stüting / anne katrin klinge (hrsg.): TUSCH: Poetiken des Theatermachens. Werkbuch<br />

für Theater und Schule, vol. 27, München 2012, 221 <strong>Seiten</strong> + DVD ISBN 978-3-86736-327-3<br />

birgit mandel: Tourismus und <strong>Kulturelle</strong> Bildung. Potenziale, Voraussetzungen, Praxisbeispiele und empirische Erkenntnisse,<br />

vol. 28, München 2012, 188 <strong>Seiten</strong>, ISBN 978-3-86736-328-0<br />

tobias Fink / burkhard hill / Vanessa-isabelle reinwand / alexander wenzlik (hrsg.): Die Kunst, über <strong>Kulturelle</strong> Bildung<br />

zu forschen Theorie- und Forschungsansätze, vol. 29, München 2012, 309 <strong>Seiten</strong>, ISBN 978-3-86736-329-7<br />

hildegard bockhorst / Vanessa-isabelle reinwand / wolfgang zacharias (hrsg.): Handbuch <strong>Kulturelle</strong> Bildung, vol. 30, München<br />

2012, 1080 <strong>Seiten</strong>, ISBN 978-3-86736-330-3<br />

ulrike Stutz (hrsg.): Kunstpädagogik im Kontext von Ganztagsbildung und Sozialraumorientierung zu einer strukturellen<br />

Partizipation in der kunstpädagogischen Praxis, vol. 31, München 2012, 2<strong>60</strong> <strong>Seiten</strong>, ISBN 978-86736-331-0<br />

max Fuchs: Die Kulturschule. Konzept und theoretische Grundlagen, vol. 32, München 2012, 210 <strong>Seiten</strong>, ISBN 978-3-86736-332-7<br />

VorStand der bkJ<br />

Die Mitgliederversammlung wählte am 7. Oktober 2012<br />

zum Vorstand der BKJ:<br />

-Dr. Gerd Taube (Vorsitzender)<br />

-Insa Lienemann (stellvertretender Vorsitz)<br />

-Peter Kamp (stellvertretender Vorsitz)<br />

-Michael M. Roth (Beisitzer)<br />

-Dr. Eva Bürgermeister (Beisitzerin)<br />

-Matthias Pannes (Beisitzer)<br />

-Axel Schneider (Beisitzerin)<br />

-Prof. Dr. Max Fuchs (Ehrenvorsitzender)<br />

mitarbeiter/innen der bkJ<br />

Nicht wieder zur Wahl stellten sich die bis zum 7. Oktober 2012<br />

amtierenden Vorstandsmitglieder Lutz Lienke und Katrin<br />

Brademann.<br />

Vorstandssitzungen 2012 fanden statt:<br />

-06.02.2012 in Unna<br />

-03.–05.05.2012 auf der Burg Sternberg<br />

-09.07.2012 in Frankfurt a. M.<br />

-16./17.09.2012 in Remscheid<br />

-27.11.2012 in Frankfurt a. M.<br />

Unterstützt wurden der Vorstand und die „Ehrenamtler/innen“ der BKJ durch die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen.<br />

in der geschäftsstelle in remscheid:<br />

-Ulrike Blischke-Meyer (Verwaltungsangestellte/Projekte) 75%<br />

-Tina Biesenbach (Verwaltungsangestellte) 75%<br />

-Hildegard Bockhorst (Geschäftsführerin)<br />

-Odile Bourgeois (Referentin JugendkulturService International) 50%<br />

-Christoph Brammertz (Referent Öffentlichkeitsarbeit)<br />

-Tom Braun (Projektleiter Kulturagenten)<br />

54 Jahresbericht 2012 >> Starke Allianzen für Jugend, Bildung und Kultur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!