03.10.2013 Aufrufe

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außenansicht des Maschinenhauses.<br />

20 | Laufwasserkraftwerke<br />

Mit <strong>der</strong> Fischaufstiegsanlage, die als Beckenschlitzpass<br />

konstruiert <strong>ist</strong>, <strong>ist</strong> <strong>der</strong> Neckar auf<br />

einer Strecke von 12 km wie<strong>der</strong> biologisch<br />

durchgängig. Fische und an<strong>der</strong>e im Wasser<br />

lebende Tiere können problemlos ins Oberwasser<br />

<strong>der</strong> Stauanlage gelangen.<br />

Der Fischpass hat sich bewährt. Mehrere<br />

Bestandskontrollen haben gezeigt, dass<br />

die typischen Neckarfischarten die Aufstiegshilfe<br />

nutzen: zum Beispiel Aal, Bachforelle,<br />

Barbe, Döbel und Hasel als Vertreter<br />

<strong>der</strong> größeren Fischarten sowie Gründling<br />

und Schnei<strong>der</strong>, die zu den schwimmschwachen<br />

Kleinfischen zählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!