03.10.2013 Aufrufe

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kühlwasserentnahme für den Bas<strong>ist</strong>unnel <strong>der</strong> Alpentraversale Lötschberg am Stausee Ferden.<br />

42 | Speicherkraftwerke<br />

Das Kraftwerk Lötschen<br />

Die Kraftwerk Lötschen AG mit Sitz in Steg<br />

wurde 1971 gegründet. Die EnAlpin AG hält<br />

65 % <strong>der</strong> Anteile und <strong>ist</strong> für die Geschäftsund<br />

Betriebsführung verantwortlich. Eine<br />

Bogenstaumauer mit einer Höhe von 67 m<br />

und einer Kronenlänge von 112,5 m staut die<br />

Lonza unterhalb von Ferden auf 1.311 m +NN.<br />

Dadurch entsteht ein künstlicher See von<br />

etwa 1.300 m Länge und mit 1,7 Mio. m 3<br />

Fassungsvermögen. 22 m 3 /s Wasser werden<br />

durch den knapp 7 km langen Druckstollen<br />

und einen 1 km langen Druckschacht rund<br />

650 Höhenmeter nach unten in die Kraftwerkszentrale<br />

in Steg geleitet, wo zwei<br />

Maschinengruppen mit fünfdüsigen Peltonturbinen<br />

angeordnet sind. Über die<br />

vertikalachsigen Generatoren und Dreiphasentransformatoren<br />

wird die erzeugte<br />

elektrische <strong>Energie</strong> <strong>bei</strong> einer mittleren<br />

Spannung von 65 kV ins Netz gespe<strong>ist</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!