03.10.2013 Aufrufe

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

76 | Wissenswertes rund um die <strong>Wasserkraft</strong><br />

Peltonturbine<br />

Von allen Turbinenarten ähnelt die Peltonturbine<br />

am stärksten dem klassischen<br />

Wasserrad. Diese Turbine wird bevorzugt<br />

in Kraftwerken mit großen Fallhöhen und<br />

geringen Durchflüssen eingesetzt.<br />

Ein Peltonrad hat je nach Größe 20 bis<br />

40 becherförmige Schaufeln, auf die <strong>der</strong><br />

Wasserstrahl aus einer o<strong>der</strong> mehreren<br />

regelbaren Düsen mit sehr hohem Druck<br />

trifft. Der Strahl wird da<strong>bei</strong> so gelenkt,<br />

dass er seine <strong>Energie</strong> fast vollständig an die<br />

Turbine abgibt. Der Wirkungsgrad einer<br />

Peltonturbine liegt zwischen 85 und<br />

90 %. Bei einer Fallhöhe von 1.000 m<br />

schießt <strong>der</strong> Wasserstrahl mit einer Ge -<br />

schwindigkeit von rund 500 km/h aus<br />

<strong>der</strong> Düse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!