03.10.2013 Aufrufe

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wind<br />

Wolkenbildung<br />

Verdunstung<br />

Nie<strong>der</strong>schlag<br />

Meer<br />

78 | Wissenswertes rund um die <strong>Wasserkraft</strong><br />

Abfluss<br />

Wasserkreislauf und <strong>Wasserkraft</strong><br />

Die <strong>Wasserkraft</strong>nutzung <strong>ist</strong> eine <strong>der</strong> vielfältigen<br />

indirekten Arten <strong>der</strong> Sonnen -<br />

energienutzung, denn <strong>der</strong> natürliche<br />

Kreislauf des Wassers wird von <strong>der</strong> Sonne<br />

in Gang gehalten. Durch die Sonnenerwärmung<br />

verdunstet Wasser vor allem<br />

über dem Meer.<br />

Der sich bildende Wasserdampf steigt in<br />

die Atmosphäre auf, bildet Wolken, wird<br />

mit dem Wind transportiert und kehrt als<br />

Regen o<strong>der</strong> Schnee wie<strong>der</strong> auf die Erdoberfläche<br />

zurück. Dieser Nie<strong>der</strong>schlag, <strong>der</strong><br />

hauptsächlich über den Kontinenten fällt,<br />

fließt dann über Bäche, Seen und Flüsse<br />

sowie über das Grundwasser zurück ins<br />

Meer, und <strong>der</strong> Kreislauf schließt sich. Vor<br />

allem <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Oberfläche abfließende<br />

Teil des Wassers kann in Ver bin dung mit<br />

<strong>der</strong> auf dem Weg ins Meer zurückgelegten<br />

Höhendifferenz energetisch in Wasser -<br />

kraftanlagen genutzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!