03.10.2013 Aufrufe

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

„Wasser ist Energie – Wasserkraft bei der EnBW“ (8,9 MB ) PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bogenstaumauer/Gewölbestaumauer<br />

Sperrenbauwerke wie die Kopsstaumauer<br />

bestehen grundsätzlich aus Beton. Im<br />

Vergleich zu ihrer Höhe sind diese Mauern<br />

sehr schlank. Ihre Form ähnelt im Grundriss<br />

und häufig auch im Querschnitt <strong>der</strong><br />

eines Bogens. Diese Mauern stützen sich<br />

auf <strong>bei</strong>den Seiten in den Talflanken ab.<br />

So wird die horizontale Wasserlast in den<br />

Untergrund abgeleitet. Da die Aufstandsfläche<br />

relativ klein <strong>ist</strong>, nimmt auch <strong>der</strong><br />

Untergrund eine hohe Belastung auf. Er<br />

muss deshalb tragfähig sein. Bogenstaumauern<br />

eignen sich für schmale Täler mit<br />

großer Absperrhöhe. Wir finden Bogenstaumauern<br />

in den alpinen Regionen<br />

Österreichs und <strong>der</strong> Schweiz.<br />

Die Kopsstaumauer.<br />

Speicherkraftwerke | 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!