03.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unbeabsichtigte Suggestivbefragungen den Beweiswert der Aussage gerade kindlicher<br />

Zeuginnen und Zeugen irreparabel mindern können. Der Runde <strong>Tisch</strong> empfiehlt daher ein<br />

Modell zur zeitlichen Abstimmung des Vorgehens zwischen Institution und<br />

Strafverfolgungsbehörde.<br />

Auch nach Einschaltung der Strafverfolgungsbehörden bleibt es in der Verantwortung der<br />

Institution, alle zum Schutz des Opfers oder möglicher weiterer Opfer notwendigen<br />

Maßnahmen zu unternehmen. Auch hierfür ist es sinnvoll, unabhängige Expertinnen und<br />

Experten etwa von Fachberatungsstellen hinzuzuziehen, die geschult darin sind, Risiken<br />

zu erkennen und zu beheben.<br />

(c) Aufarbeitung und Nachhaltigkeit<br />

Der Umgang mit sexualisierter Gewalt und die Frage, wie man auf einen Verdacht<br />

angemessen reagiert, können Menschen, die in einer Institution arbeiten und für sie<br />

Verantwortung tragen, an ihre Grenzen bringen. Es ist daher notwendig, dass Träger<br />

Handlungsempfehlungen entwickeln, die sich damit auseinandersetzen, wie mit solchen<br />

Situationen umgegangen und das Geschehene aufgearbeitet wird. Träger müssen für das<br />

Gelingen dieser Prozesse ausreichende Hilfen bereitstellen, indem sie unter anderem<br />

Supervision anbieten und finanzieren.<br />

Im Wege einer sogenannten Organisationsanalyse soll festgestellt werden, wie es zu dem<br />

Vorfall kommen konnte und welche Strukturen und Mängel ihn begünstigt haben. Für<br />

diese Analyse wird das Hinzuziehen einer fachlich unabhängigen Unterstützung<br />

empfohlen. Personen, die fälschlicherweise einem Verdacht ausgesetzt waren, die<br />

Kränkungen und eine Schädigung ihres Rufes erfahren haben, müssen konsequent<br />

rehabilitiert werden. Aufbauend auf die Ergebnisse dieser Analyse können Strukturen so<br />

verändert werden, dass Kinder und Jugendliche künftig besser geschützt sind.<br />

Schlussbemerkung zum Kapitel 4.1 „Leitlinien für Institutionen“<br />

Die Einführung dieser Leitlinien und der darin formulierten Standards kann nur ein erster<br />

Schritt zum umfassenden Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt<br />

sein. Die Leitlinien sollen als Impulse für Innovationen verstanden und in der Praxis<br />

fortgeschrieben werden. Erfahrungen, die in der Praxis gemacht werden, sollten<br />

beobachtet und ausgewertet werden und der Weiterentwicklung von Standards dienen.<br />

Institutionen, die sich dieser anspruchsvollen Aufgabe bereits gestellt haben, berichten,<br />

dass sie dies als Aufwertung des Lebens-, Tätigkeits- und Arbeitsumfeldes<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!