03.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen<br />

<strong>Kindesmissbrauch</strong>s (UBSKM)<br />

Der Runde <strong>Tisch</strong> begrüßt die im Aktionsplan 2011 verankerte Entscheidung der<br />

Bundesregierung zur Weiterführung einer unabhängigen Stelle nach dem Ende der<br />

Amtszeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexuellen<br />

<strong>Kindesmissbrauch</strong>s, Dr. Christine Bergmann.<br />

Der Bedarf nach einer unabhängigen Anlaufstelle für von sexuellem Missbrauch<br />

Betroffene und Menschen, die in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld Missbrauch<br />

wahrnehmen, ist weiterhin groß. Allein bis zum Ende der Amtszeit der bisherigen<br />

Unabhängigen Beauftragten gab es dort mehr als 19.000 telefonische und rund 3.000<br />

schriftliche Kontaktaufnahmen. Auch den Forderungen nach einer unabhängigen<br />

Begleitung, Förderung und Überprüfung der Umsetzung der Empfehlungen der<br />

Unabhängigen Beauftragten und des Runden <strong>Tisch</strong>es wird mit der Fortführung einer<br />

unabhängigen Stelle nachgekommen.<br />

Durch die Beibehaltung eines Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen<br />

<strong>Kindesmissbrauch</strong>s (UBSKM), und die Übertragung dieses Amtes an Herrn<br />

Ministerialdirigenten Johannes-Wilhelm Rörig wird unmittelbar an die erfolgreiche Arbeit<br />

der bisherigen Unabhängigen Beauftragten Dr. Christine Bergmann angeknüpft.<br />

Der Runde <strong>Tisch</strong> erwartet, dass die personelle und organisatorische Ausgestaltung des<br />

UBSKM und seiner Geschäftsstelle sowie die ihm zur Verfügung zu stellenden finanziellen<br />

Ressourcen gewährleisten, dass der UBSKM die nach seinen Erkenntnissen im<br />

Zusammenhang mit Fragen des sexuellen <strong>Kindesmissbrauch</strong>s wahrzunehmenden<br />

Aufgaben ab sofort unabhängig und qualifiziert bearbeiten kann.<br />

Zu den wesentlichen Aufgaben und Befugnissen des UBSKM zählen nach dem zwischen<br />

der Bundesregierung, vertreten durch das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen, und Jugend, und dem UBSKM geschlossenen Kooperationsvertrag zukünftig:<br />

- Fortführung der Telefonischen Anlaufstelle, die von sexuellem <strong>Kindesmissbrauch</strong><br />

Betroffenen Hilfe- und Beratungsmöglichkeiten aufzeigt;<br />

- Entwicklung eines bundesweit einheitlich erreichbaren Online-Hilfeportals, das<br />

umfassende Informationen zur Thematik des sexuellen <strong>Kindesmissbrauch</strong>s bereitstellt<br />

und die Vernetzung und Sichtbarkeit bestehender Angebote unterstützt. Es besteht die<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!