03.10.2013 Aufrufe

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

Abschlussbericht: Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prävention) zu verhindern.<br />

Für pädagogisches Personal und all jene, die in Heilberufen arbeiten, werden aktuell<br />

webbasierte E-Learning-Module zum Thema entwickelt. Nutzerinnen und Nutzer können<br />

auf diesem Wege rasch und unkompliziert mehr Handlungssicherheit im Umgang mit<br />

Verdachtsfällen erwerben. Inhalte und Konzepte für vertiefende bzw. alternative<br />

Fortbildungsangebote für diese und andere Berufsgruppen wurden außerdem am Runden<br />

<strong>Tisch</strong> verhandelt. So können zum Beispiel Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe über<br />

eine bundesweite Fortbildungsoffensive spezielles Wissen erwerben.<br />

Um Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen künftig<br />

auf eine breitere Wissensbasis stellen zu können, wird sexualisierte Gewalt als<br />

Forschungsthema deutlich ausgebaut. Die Neuauflage und Erweiterung der bislang<br />

einzigen Repräsentativbefragung zu sexuellem Missbrauch hat bereits erste Ergebnisse<br />

geliefert. Sie zeigt, dass eine Sensibilisierung der Gesellschaft von großer Bedeutung im<br />

Kampf gegen Missbrauch und Gewalt ist.<br />

Welche Forschungsvorhaben im Bereich der Bildungswissenschaften gefördert und<br />

welche Juniorprofessuren eingerichtet werden sollen, wird Anfang 2012 entschieden. Im<br />

Bereich der gesundheitswissenschaftlichen Forschung ist diese Entscheidung bereits<br />

gefallen. In den nächsten Jahren wird eine Fülle von Ergebnissen, Anregungen und<br />

Vertiefungen aus diesen Vorhaben erwartet.<br />

Die Arbeit des Runden <strong>Tisch</strong>es hat dazu beigetragen, das Thema der sexualisierten<br />

Gewalt zu enttabuisieren und die allgemeine Aufmerksamkeit zu schärfen. Es ist nun<br />

bekannt, dass Missbrauch alltäglich ist und oft nur an unscheinbaren Zeichen erkannt<br />

werden kann; dass keine Gesellschaftsschicht vor ihm gewappnet ist; dass er allzu oft<br />

Kindern widerfährt, die ohnehin gedemütigt, misshandelt oder vernachlässigt werden; dass<br />

es ein Zusammenwirken vieler Fachrichtungen braucht, um ihn zu bekämpfen; dass also<br />

jede und jeder, die oder der Kinder in ihrer und seiner Obhut hat, genau hinsehen und<br />

nachfragen muss.<br />

Der Runde <strong>Tisch</strong> verständigt sich darauf, sich in einem Jahr erneut zu treffen und den<br />

Stand der Umsetzung seiner Empfehlungen zu diskutieren.<br />

Die Einrichtung des Runden <strong>Tisch</strong>es war ein entscheidender Schritt hin zu einer Kultur des<br />

Hinsehens, des Eingreifens und des Schutzes unserer Kinder und Jugendlichen. Heute<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!