08.10.2013 Aufrufe

elements36 - Evonik

elements36 - Evonik

elements36 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

grenzen für Neuwagen festgelegt hat. Für<br />

<strong>Evonik</strong> wiederum ist Ressourceneffizienz<br />

schon seit Langem ein großes Thema. Daher<br />

war es kein Zufall, dass sich der Schmier stoffhersteller<br />

Fuchs auf der Suche nach neuen<br />

Kom ponenten an <strong>Evonik</strong> wandte – und fündig<br />

wurde.<br />

Dank eines ausgeklügelten Entwicklungsprozesses<br />

konnte das neue 0W-20 Motorenöl<br />

rechtzeitig zum Beginn der Rennsaison an<br />

den Start gehen. „Da die Anforderungen an<br />

die Einzelkomponenten technisch sehr hoch<br />

waren, mussten sie bei uns teilweise neu<br />

entwickelt und hergestellt werden“, so Dr.<br />

Thors ten Bartels, Leiter des Testlabors für<br />

Öl ad di tive bei <strong>Evonik</strong> in Darmstadt. Bartels<br />

und sein Team haben im vergangenen Jahr<br />

den neu entwickelten Hochleistungs schmierstoff<br />

im Motorenprüfstand optimiert sowie<br />

im Renn fahrzeug unter praxisnahen Fahrbedingungen<br />

auf mehreren Teststrecken erprobt,<br />

bis er letz tendlich für den Renneinsatz<br />

startklar war.<br />

Im Lotus Exige bringt das Automotive<br />

Industry Team (AIT) von <strong>Evonik</strong> regelmäßig<br />

in novative Technologien für den Auto mobilbau<br />

zum Einsatz – nicht nur im Bereich<br />

Kapazität für Glycin erweitert<br />

<strong>Evonik</strong> Industries hat aufgrund steigender<br />

Nach frage seine Kapazität für die Pharmaaminosäure<br />

Glycin um 50 Prozent erhöht.<br />

Dies wurde durch Effizienzsteigerungen im<br />

Glycin dient unter<br />

anderem als Inhaltsstoff<br />

für Infusionslösungen<br />

Schmierstoffe und Kraftstoffeinsparung, sondern<br />

auch aus den Kompetenzfeldern Leichtbau<br />

oder Oberflächentechnologien. So ist das<br />

für diese Saison konstruierte Lotus-Modell<br />

gerade einmal 780 Kilogramm schwer. Die<br />

Ge wichtsreduktion resultiert aus dem Einsatz<br />

verschiedener <strong>Evonik</strong>-Technologien wie zum<br />

Beispiel dem struktursteifen Schaumkern<br />

ROHACELL® in der Karosserie.<br />

Für das AIT, in dem sich Auto mobil experten<br />

des Konzerns zusammengeschlossen<br />

Herstellungsprozess möglich. <strong>Evonik</strong> produziert<br />

die Aminosäure an seinem chinesischen<br />

Standort Nanning entsprechend den strengen<br />

Vorgaben der cGMP (current Good Manufacturing<br />

Practice) und des Europäischen<br />

Arzneibuchs (CEP; Certificate of Suitability<br />

of Monographs of the European Pharmacopoeia).<br />

Derzeit investiert <strong>Evonik</strong> in Nanning<br />

in eine neue Anlage, um durch Mahlen<br />

und Sieben das Spektrum an Spezialitäten zu<br />

erweitern. Die neuen Qualitäten sollen ab<br />

Ende 2011 verfügbar sein.<br />

„Wir verzeichnen derzeit eine starke<br />

Nachfrage nach unserem Glycin“, sagt Dr.<br />

Thomas Hermann, Leiter der Produktline<br />

Rexim. „Dank der Erhöhung unserer Produktions<br />

kapazität können wir mit dieser Nachfrage<br />

Schritt halten und unsere gute Marktposition<br />

weiter festigen.“<br />

Durch die technischen Verbesserungen<br />

insbesondere im Aufreinigungsprozess hat<br />

<strong>Evonik</strong> auch die Produktqualität weiter<br />

verbessert. „Wir können Glycin nun in allen<br />

Kris tallformen und Partikelgrößen verteilungen<br />

bereitstellen, die der Kunde wünscht“,<br />

so Dr. Jean-Louis Philippe, verantwortlich für<br />

das Marketing der Pharmaaminosäuren.<br />

Belegte im ersten<br />

AVD­100­Meilen­<br />

Rennen der Saison<br />

den ersten Platz<br />

in der Klasse GT4:<br />

der Lotus Exige<br />

neWS 31<br />

haben, ist der Motorsport das Testfeld für die<br />

Serien produktion: „Nur was sich unter den<br />

harten Bedingungen auf der Rennstrecke<br />

bewährt, beweist seine grundsätzliche Tauglichkeit<br />

für Serienfahrzeuge“, erklärt AIT-<br />

Leiter Klaus Hedrich. Derweil wird das neu<br />

entwickelte Öl auf dem Motoren- und dem<br />

Rollen prü fstand bei <strong>Evonik</strong> in Darmstadt<br />

bereits weiter getestet. In einer Flotte aus<br />

Stra ßenfahrzeugen wird dieser innovative<br />

Schmier stoff bereits langzeiterprobt.<br />

Glycin kommt insbesondere in der Pharma-<br />

und in der Lebensmittelindustrie, aber auch<br />

in Haustiernahrung zum Einsatz. Es dient<br />

unter anderem als Inhaltsstoff für Infusionslösungen<br />

und für Spezialernäh rungsprodukte.<br />

Darüber hinaus wird es in Zell kulturmedien<br />

eingesetzt. Entsprechend bietet<br />

<strong>Evonik</strong> Gly cin in Pharma- und in Le bens mittelqualität<br />

an.<br />

<strong>Evonik</strong> ist mit seiner hundertprozentigen<br />

Tochter Rexim ein bedeutender Produzent<br />

von Aminosäuren, Peptiden und Aminosäure<br />

derivaten in Pharmaqualität. Erst im vergangenen<br />

Jahr hatte das Unternehmen das<br />

Glycin-Geschäft der belgischen Tessenderlo<br />

Group übernommen, um das Geschäft weiter<br />

auszubauen. Die Produkte kommen vor allem<br />

in der Pharmaindustrie zum Einsatz – für<br />

Infusionslösungen und zur Herstellung von<br />

Wirkstoffen etwa zur Behandlung von Bluthochdruck<br />

und Diabetes – sowie in der<br />

Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Die<br />

Stärken von <strong>Evonik</strong> sind unter anderem das<br />

weltweite Vertriebsnetz und die cGMP-konforme<br />

Fertigung über die gesamte Pro zesskette<br />

bis hin zur cGMP-konformen Aufreinigung<br />

der Aminosäuren.<br />

<strong>elements36</strong> Ausgabe 3|2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!