08.10.2013 Aufrufe

elements36 - Evonik

elements36 - Evonik

elements36 - Evonik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Unilever verlängert<br />

Bereits seit 25 Jahren vertraut die Unilever-<br />

Tochter Lipton, der weltweit führende Anbieter<br />

von Tee, bei der Entkoffeinierung seiner<br />

Schwarz-, Grün- und Coldbrew-Tees auf<br />

das spezielle Know-how des Ge schäfts bereichs<br />

Advanced Intermediates von <strong>Evonik</strong><br />

Industries. Lipton ist der globale Marktführer<br />

bei entkoffeinierten Tees, die besonders im<br />

nordamerikanischen Markt stark nachgefragt<br />

werden.<br />

Beide Parteien, Lipton und <strong>Evonik</strong>, setzen<br />

ihre bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

auf Grundlage eines neuen Vertrages nahtlos<br />

fort. „Mit dem Vertrag bauen wir das Tee-<br />

Lupinesse: Eiszeit für Milchallergiker<br />

Wer Laktose oder Milch nicht verträgt, kann<br />

trotzdem unbeschwert Eis schlecken – dank<br />

Lupinesse, einer Neuentwicklung des Fraunhofer-Instituts<br />

für Verfahrenstechnik und<br />

Verpackung IVV in Freising, bei der die CO 2 -<br />

Extraktion des Geschäfts bereichs Ad vanced<br />

Intermediates von <strong>Evonik</strong> eine wichtige Rolle<br />

spielt. Lupinesse ist ein rein pflanzliches Eis,<br />

enthält Proteine aus den Samen der Süßlupine<br />

und ist völlig frei von Laktose, Gluten,<br />

Cholesterin sowie tierischen Eiwei ßen und<br />

Fetten. Eisliebhaber können Lupi nesse seit<br />

Mai 2011 bei EDEKA Süd bayern und EDEKA<br />

Südwest in den Ge schmacks rich tungen Vanilla<br />

Cherry, Straw berry Mousse, Walnut<br />

Dream und Choco Flakes kaufen.<br />

Die Prolupin GmbH, eine Ausgründung<br />

des Fraunhofer-Instituts, die Lupinesse vermarktet,<br />

verwendet für das Eis die alkaloidarme<br />

Blaue Süßlupine (Lupinus angustifolius),<br />

eine besonders proteinreiche Hülsenfrucht,<br />

die in Deutschland heimisch ist und<br />

seit einigen Jahren verstärkt in Mecklenburg-<br />

Vor pommern gezüchtet und angebaut wird.<br />

Die Lupinen stammen aus kontrolliertem<br />

Anbau und sind frei von Gentechnik.<br />

Verantwortlich für die Cremigkeit des<br />

Eises sind die im Vergleich zu Sojaproteinen<br />

besseren Emulgier- und Schaumeigenschaften<br />

der Lupinenproteine. Sie können deshalb die<br />

tierischen Eiweiße aus der Milch vollständig<br />

ersetzen, ohne dass Cremigkeit und Textur<br />

des Eises leiden. „Das heißt aber auch“, erklärt<br />

Dr. Ralf Kahleyss, der bei <strong>Evonik</strong> Forschung<br />

und Entwicklung der CO 2 -Extraktionstechnologie<br />

leitet, „dass sich ihre technofunktionellen<br />

Eigenschaften, insbesondere<br />

geschäft mit Lipton in den kommenden<br />

Jahren weiter aus“, erklärte Dr. Manfred<br />

Schmidt, Produktmanager von <strong>Evonik</strong>.<br />

Mit einem speziellen Verfahren, der Extraktion<br />

mit überkritischem Kohlendioxid unter<br />

hohen Drücken, entfernt <strong>Evonik</strong> an seinem<br />

oberbayrischen Standort Münchs mün ster<br />

Koffein sowie mögliche Schadstoffe aus<br />

Tee, bewahrt aber zugleich im hohen Maße<br />

dessen geschmacks- und gesundheitsfördernden<br />

Inhaltsstoffe. Gegenüber herkömmlichen<br />

Methoden gilt dieses Verfahren als besonders<br />

schonend, umweltfreundlich und<br />

ressourceneffizient. Die Tee-Entkoffe inie-<br />

die Emulgiereigenschaften, bei der Ex trak tion<br />

aus den Samen nicht verändern dürfen.“<br />

Um die Proteine unverändert und möglichst<br />

vollständig isolieren zu können, muss<br />

man aus den Samen zunächst den Fettan -<br />

teil – er liegt bei rund sieben Prozent – möglichst<br />

schonend entfernen. Übliche Ent -<br />

f ettungs mittel wie Hexan sind ungeeignet,<br />

da sie vergleichsweise hohe Temperaturen<br />

erfordern, die die Proteine schädigen<br />

können. „Einzig die CO 2 -Extraktion ist so<br />

schonend, dass sie das Fett effizient entfernt,<br />

ohne die funktionale Proteinstruktur zu<br />

zerstören“, betont Kahleyss. Zudem gilt sie<br />

als besonders umweltfreundlich und ressourceneffizient.<br />

Prolupin lässt die Samen<br />

deshalb von <strong>Evonik</strong> entfetten, da das Unternehmen<br />

an seinem Standort Münchsmüns -<br />

ter über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der<br />

CO 2 -Extraktion verfügt.<br />

Dazu werden die aus den Hülsen abgetrennten<br />

Samen geschält, konditioniert, zu<br />

Flocken verarbeitet und in Münchsmünster<br />

neWS 5<br />

rungsanlage am Standort Münchsmünster ist<br />

von der Deutschen Gesellschaft für Qualität<br />

(DGQ) nach dem International Food Standard<br />

(IFS) zertifiziert worden.<br />

„<strong>Evonik</strong> ist ein seit vielen Jahren äußerst<br />

verlässlicher Partner und liefert entkof feinierten<br />

Tee in höchster Qualität“, sagte<br />

Gil bert Kendzior, Tea and Herbals Supply<br />

Ma nager bei Lipton. Auf dieser Basis planen<br />

beide Unternehmen, ihre Zusammenarbeit<br />

über die Tee-Entkoffeinierung hinaus auf<br />

weitere Produkte und Anwendungen im<br />

Lebensmit telsektor des Unilever-Konzerns<br />

auszudehnen.<br />

Lupinesse, ein neues<br />

Speiseeis mit Lupinenproteinen,<br />

das nach<br />

einem von Fraunhofer­<br />

Forschern entwickelten<br />

Verfahren hergestellt<br />

wird<br />

mit CO 2 entfettet. Prolupin gewinnt daraus<br />

in einer anschließenden Extraktion die Lupinenproteine.<br />

Diese bilden mit anderen<br />

typischen Zutaten die Basis für das rein<br />

pflanzliche Lupineneis.<br />

Entwickelt wurde Lupinesse vor allem für<br />

Menschen mit Laktose- und Glutenunver -<br />

t räglichkeit sowie für Kuhmilch-Allergiker.<br />

Sie könnten künftig auch in den Genuss von<br />

anderen, normalerweise milchhaltigen Produkten<br />

kommen: Prolupin denkt bereits darüber<br />

nach, in weiteren Lebensmitteln Milcheiweiß<br />

durch Lupinenproteine zu ersetzen,<br />

etwa in Joghurt, Pudding und Quark. Ein<br />

Vorhaben, das <strong>Evonik</strong> mit Interesse verfolgt:<br />

„Milcheiweiß durch Lupinenproteine zu<br />

ersetzen ist ein innovatives Lebensmittel -<br />

kon zept, das dem Verbraucher einen echten<br />

Zu satznutzen bietet“, sagt Dr. Thomas Sauer,<br />

Leiter des Marktsegments Custom Manufacturing<br />

Agro. „Wir sehen darin für unsere<br />

CO 2 -Extraktion einen interessanten Markt<br />

mit viel Potenzial.“<br />

<strong>elements36</strong> Ausgabe 3|2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!