24.10.2012 Aufrufe

Begründung mit Umweltbericht - Stadtplanung - Bad-Homburg

Begründung mit Umweltbericht - Stadtplanung - Bad-Homburg

Begründung mit Umweltbericht - Stadtplanung - Bad-Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong> v. d. Höhe <strong>Umweltbericht</strong><br />

Bebauungsplan Nr. 36, 1. Änd. Stand § 10 (1) BauGB<br />

Gesetz, Richtlinie usw. Ziele, Grundsätze, die die Planung berühren<br />

Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) i. V. m.<br />

22. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV)<br />

Fachbereich <strong>Stadtplanung</strong><br />

Vermeidung, Verhütung oder Verringerung schädlicher Auswirkungen<br />

auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt insgesamt,<br />

Festlegung von Grenzwerten.<br />

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Beeinträchtigungen des Klimas sind zu vermeiden.<br />

Arten- und Biotopschutz<br />

Hessisches Naturschutzgesetz (HENatG) i. V. m.<br />

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und Bundesartenschutzverordnung<br />

(BArtSchV)<br />

Wild lebenden Tiere und Pflanzen und ihre Lebensgemeinschaften<br />

sind als Teil des Naturhaushalts in ihrer natürlichen und historisch<br />

gewachsenen Artenvielfalt zu schützen, nachhaltigen Sicherung von<br />

heimischen Tier- und Pflanzenarten sowie deren Populationen einschließlich<br />

ihrer Lebensräume und –gemeinschaften.<br />

Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Gewässer sind als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum<br />

für Tiere und Pflanzen zu sichern.<br />

Richtlinie 79/409/EWG (Richtlinie über die Erhaltung<br />

der wildlebenden Vogelarten; Vogelschutzrichtlinie)<br />

Richtlinie 92/43/EWG (Richtlinie zur Erhaltung der<br />

natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden<br />

Tiere und Pflanzen; Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie;<br />

FFH-Richtlinie).<br />

Landschaftsschutz<br />

Für die in Anhang I aufgeführten Arten sind besondere Schutzmaßnahmen<br />

hinsichtlich ihrer Lebensräume anzuwenden.<br />

Erhaltung der natürlichen Lebensräume und der Habitate der Arten<br />

über Ausweisung von Schutzgebieten und den Schutz von Arten, die<br />

Erhaltung der biologischen Vielfalt ist zu fördern.<br />

Raumordnungsgesetz (ROG) Für Erholung in Natur und Landschaft sowie für Freizeit und Sport<br />

sind geeignete Gebiete und Standorte zu sichern.<br />

Hessisches Naturschutzgesetz (HENatG) i. V. m.<br />

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)<br />

Schutz des Menschen<br />

Die Kulturlandschaften des Landes sind in ihrer Vielgestaltigkeit zu<br />

erhalten und ihren naturräumlichen Eigenarten entsprechend zu<br />

entwickeln und zu gestalten, die Landschaft ist in ihrer Vielfalt, Eigenart<br />

und Schönheit auch wegen ihrer Bedeutung als Erlebnis- und<br />

Erholungsraum des Menschen zu sichern.<br />

Raumordnungsgesetz (ROG) Der Schutz der Allgemeinheit vor Lärm ist sicherzustellen.<br />

Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) i. V. m.<br />

der 16. BImSchV (Verkehrslärmschutzverordnung)<br />

Schutz der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen<br />

durch Verkehrsgeräusche.<br />

TA Lärm Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Anlagenlärm<br />

<strong>mit</strong>tels Immissionsrichtwerten.<br />

DIN 18005 “Schallschutz im Städtebau“ Orientierungswerte zum Schallschutz für Siedlungsbereiche.<br />

Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL) Schutz vor Geruchsimmissionen.<br />

Kultur- und Sachgüter / Denkmalschutz<br />

Raumordnungsgesetz (ROG) Gewachsene Kulturlandschaften sind in ihren prägenden Merkmalen<br />

sowie <strong>mit</strong> ihren Kultur- und Naturdenkmälern zu erhalten.<br />

Gesetz zum Schutz der Kulturgüter (HDSchG) des<br />

Landes Hessen<br />

Kulturdenkmäler sind als Quellen und Zeugnisse menschlicher<br />

Geschichte und Entwicklung zu schützen und zu erhalten.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!