24.10.2012 Aufrufe

Begründung mit Umweltbericht - Stadtplanung - Bad-Homburg

Begründung mit Umweltbericht - Stadtplanung - Bad-Homburg

Begründung mit Umweltbericht - Stadtplanung - Bad-Homburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Homburg</strong> v. d. Höhe <strong>Umweltbericht</strong><br />

Bebauungsplan Nr. 36, 1. Änd. Stand § 10 (1) BauGB<br />

teres Wohngebäude sowie ein Wohnheim für Asylbewerber. Beide Gebäude sind entspre-<br />

chend den Aussagen des Lärmgutachtens im Hinblick auf die Orientierungswerte der<br />

DIN 18005 einem Mischgebiet gleichzustellen, bei den weiteren angrenzenden Flächen han-<br />

delt es sich um Sondergebiete Sport und Gewerbeflächen. Nach der Einschätzung des<br />

Lärmgutachtens (TÜV SÜD Industrie Service GmbH 2009) haben die gewerblich betriebenen<br />

Sportanlagen einen identischen Schutzanspruch wie Gewerbegebiete. Für die Kleingärten<br />

südlich des Plangebietes setzt das Gutachten einen Immissionsrichtwert von 60dB(A) tags<br />

und nachts an. Nach Auffassung der Gutachter kommt der niedrige Immissionsrichtwert<br />

nachts erst dann zum Tragen, wenn auf den entsprechenden Flächen tatsächlich auch ge-<br />

wohnt wird. Für die unterschiedlichen Nutzungen gelten folgende Orientierungs- und Grenz-<br />

werte zum Schallschutz:<br />

Tab. 3: Übersicht planungsrelevanter Orientierungs- und Richtwerte zum Schallschutz<br />

für Siedlungsbereiche in dB(A)<br />

Orientierungswerte<br />

Immissionsrichtwerte<br />

Siedlungsgebietstyp<br />

nach DIN 18005<br />

TA Lärm<br />

Tag Nacht Tag Nacht<br />

Sondergebiet 45-65 35-65 57 47<br />

Kurgebieten, für Krankenhäuser<br />

und Pflegeanstalten<br />

45 35<br />

Reines Wohngebiet 50 40 50 35<br />

Allgemeines Wohngebiet,<br />

Kleinsiedlungsgebiet<br />

55 45 55 40<br />

Dorfgebiet, Mischgebiet 60 50 - -<br />

Kerngebiet 65 50-55 60 45<br />

Gewerbegebiet - - 65 50<br />

Industriegebiet - - 70 70<br />

Schutzbedürfitge Flächen <strong>mit</strong> Wohnnutzung sind das Wohnheim für Asylbewerber, einige<br />

Wohngebäude am Bommersheimer Weg sowie die Gewerbefläche Niederstedter Weg 14-16<br />

(TÜV SÜD Industrie Service GmbH 2009).<br />

Vorbelastungen im Plangebiet bzw. auch für die angrenzenden Flächen sind die stark, <strong>mit</strong><br />

hohen Geschwindigkeiten befahrenen Straßen an der östlichen und südlichen Geltungsbe-<br />

reichsgrenze (L 3003 [Zeppelinstraße/80km/h] und die L 3006 [Urseler Straße/70km/h]).<br />

2.1.7 Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter<br />

Denkmalgeschützte Bausubstanz ist im Plangebiet nicht vorhanden. Im Bereich des Grund-<br />

stücks Niederstedter Weg 19 ist ein Bodendenkmal, eine vorgeschichtliche Siedlung be-<br />

kannt. Ein weiteres Bodendenkmal <strong>mit</strong> linearer Ausdehnung ist eine alte Römerstraße (Ver-<br />

bindung Heddernheim – Saalburg), die im Bereich der Kreuzung Bommersheimer Weg/ Zep-<br />

pelinstraße das Plangebiet tangiert.<br />

Fachbereich <strong>Stadtplanung</strong><br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!