10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2004/05 - Douglas Holding

Geschäftsbericht 2004/05 - Douglas Holding

Geschäftsbericht 2004/05 - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Lagebericht<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

Die DOUGLAS-Gruppe ist sich ihrer Umweltverantwortung<br />

sowie ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verpflichtung<br />

bewusst. Für die Tochtergesellschaften hat daher neben<br />

dem betriebswirtschaftlichen Erfolg nachhaltiges Handeln<br />

hohe Priorität. Die DOUGLAS-Gruppe versteht Nachhaltigkeit<br />

als kontinuierliche und wichtige Aufgabe des Managements<br />

sowie jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedes einzelnen<br />

Mitarbeiters.<br />

Der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen hat<br />

in der DOUGLAS-Gruppe seit jeher einen hohen Stellenwert.<br />

Alle Fachgeschäfte und die Service-Zentralen vermeiden<br />

unnötigen Energie- und Materialverbrauch. Auch<br />

die logistischen Prozesse werden ständig optimiert. Das<br />

schont die Umwelt und erhöht die wirtschaftliche Effizienz.<br />

Im Berichtszeitraum wurde die DOUGLAS HOLDING AG<br />

mit dem Zertifikat „Hagener Ökoprofit-Betrieb 20<strong>05</strong>“ ausgezeichnet.<br />

Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung,<br />

weil es über die Reduzierung des Abfallaufkommens, des<br />

Wasser- und Stromverbrauchs sowie durch einen effizienteren<br />

Energieeinsatz die Umwelt deutlich entlastete.<br />

Zu einem nachhaltigen Management gehört auch die Übernahme<br />

sozialer Verantwortung gegenüber der eigenen<br />

Belegschaft sowie der Gesellschaft. Die DOUGLAS-Gruppe<br />

setzt insbesondere durch ihre konsequente Mitarbeiterorientierung<br />

Maßstäbe. Im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

wurden wiederum gruppenweit eine überdurchschnittlich<br />

hohe Zahl an Ausbildungsplätzen bereitgestellt und zahlreiche<br />

neue Arbeitsplätze geschaffen. Ein umfangreiches<br />

Angebot an individuellen Schulungsmaßnahmen steht<br />

allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern offen. Die Auszeichnung<br />

der DOUGLAS-Gruppe als einer der besten Arbeitgeber<br />

Deutschlands 20<strong>05</strong> (Studie „Deutschlands beste<br />

Arbeitgeber“) ist ein sichtbarer Beweis für den hohen<br />

Stellenwert jedes Einzelnen im Unternehmen. Darüber<br />

hinaus stellt sich die DOUGLAS-Gruppe durch verschiedene<br />

Spendenaktionen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung.<br />

So hat das Unternehmen im Berichtszeitraum beispielsweise<br />

den Opfern der Tsunami-Katastrophe in Asien, aber auch<br />

lokal dem Behindertenprojekt „Betreutes Wohnen in Hagen“<br />

der Evangelischen Stiftung Volmarstein schnell und unbürokratisch<br />

geholfen. Die DOUGLAS-Gruppe engagiert<br />

sich in gewissem Rahmen auch im kulturellen Bereich.<br />

Für die DOUGLAS-Gruppe gehören effizientes wirtschaftliches<br />

Handeln und Nachhaltigkeit untrennbar zusammen.<br />

INNOVATIONSBEREITSCHAFT<br />

In einem Handelskonzern wie der DOUGLAS-Gruppe fallen<br />

keine Aufwendungen für Forschung und Entwicklung<br />

(F+E) im klassischen Sinne an. Gleichwohl werden die<br />

Märkte ständig intensiv beobachtet und Trends analysiert.<br />

Die entsprechenden Erkenntnisse sind wesentlich für die<br />

Entwicklung neuer Formate sowie für die Sicherstellung<br />

zeitgemäßer und attraktiver Sortimente. Sie fließen darüber<br />

hinaus ein in die Entwicklung moderner Ladenbaukonzepte,<br />

aktueller Marketinginstrumente und neuer EDV-<br />

Systeme. Mit zahlreichen Neueröffnungen setzen die<br />

Tochtergesellschaften der DOUGLAS-Gruppe Jahr für Jahr<br />

neue Trends in den jeweiligen Branchen. Beispielsweise<br />

haben die <strong>Douglas</strong>-Parfümerien im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

durch die Integration erster Friseursalons in bestehende<br />

Parfümerien sowie durch die Sortimentserweiterung<br />

mit attraktivem Modeschmuck ihre Innovationsfähigkeit<br />

unter Beweis gestellt. Aufgrund der hohen Bedeutung<br />

dieses Themas wird die DOUGLAS-Gruppe das Kalenderjahr<br />

2006 unter das Motto „Jahr der Innovation“ stellen.<br />

NACH ABSCHLUSS DES GESCHÄFTSJAHRES<br />

Nach einer mit dem Joint Venture-Partner Cortefiel<br />

unterzeichneten Absichtserklärung wird die Parfümerie<br />

<strong>Douglas</strong> im Juli 2006 die restlichen 50 Prozent der Anteile<br />

an der <strong>Douglas</strong> Spain S. A. erwerben. Bereits seit<br />

Oktober 20<strong>05</strong> verfügt die Parfümerie <strong>Douglas</strong> über die<br />

Mehrheit im Aufsichtsrat der <strong>Douglas</strong> Spain S. A.,<br />

weshalb 20<strong>05</strong>/06 die Umsätze und Ergebnisse dieser<br />

Gesellschaft und ihrer portugiesischen Tochter nicht<br />

mehr anteilig, sondern in voller Höhe im Konzernabschluss<br />

berücksichtigt werden.<br />

Zum 1. Januar 2006 übernimmt die Thalia-Buchhandelsgruppe<br />

– vorbehaltlich der Zustimmung durch das Bundeskartellamt<br />

– eine 100-Prozent-Beteiligung an der Gondrom<br />

GmbH&Co. KG, Kaiserslautern, die derzeit 26 Buchhandlungen<br />

vornehmlich im süd- und ostdeutschen Raum<br />

betreibt. Damit festigt die Thalia-Gruppe ihre führende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!