10.10.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2004/05 - Douglas Holding

Geschäftsbericht 2004/05 - Douglas Holding

Geschäftsbericht 2004/05 - Douglas Holding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Bericht des Aufsichtsrates<br />

SEHR GEEHRTE AKTIONÄRINNEN UND AKTIONÄRE,<br />

der Aufsichtsrat der DOUGLAS HOLDING AG hat sich im vergangenen Geschäftsjahr in vier ordentlichen<br />

Sitzungen umfassend mit der geschäftlichen und strategischen Entwicklung unserer Unternehmensgruppe<br />

befasst. Während dieser Zeit hat er die ihm nach Gesetz, Satzung, Geschäftsordnung und DOUGLAS-<br />

Corporate Governance-Grundsätzen obliegenden Aufgaben wahrgenommen, die Geschäftsführung des<br />

Vorstandes überwacht und beratend begleitet. Der Vorstand hat den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah<br />

und ausführlich unterrichtet. Außerhalb der Sitzungen standen der Aufsichtsratsvorsitzende und der<br />

Vorsitzende des Vorstandes in engem Kontakt, um strategische Optionen der Geschäftspolitik zu erörtern.<br />

SCHWERPUNKTE DER BERATUNG<br />

Die allgemeine Geschäftsentwicklung des Einzelhandels im In- und Ausland und der einzelnen Geschäftsbereiche<br />

der DOUGLAS-Gruppe standen im Mittelpunkt der Diskussionen von Aufsichtsrat und Vorstand.<br />

Beraten und beschlossen wurde über:<br />

a) das weitere Wachstum der <strong>Douglas</strong>-Parfümerien in Süd- und Osteuropa, den Erwerb der Lavigne/<br />

Elytis-Parfümerien in Frankreich, Expansionschancen und Risiken in Nordamerika und in Fernost;<br />

b) die schnelle Expansion der Thalia-Buchhandlungen und die anvisierte Bündelung aller Marketing-<br />

Aktivitäten des Buchbereichs unter dem Namen „Thalia“;<br />

c) die konsequente Fokussierung des Schmuckbereichs auf den Kernbereich „Christ“ und den daraus resultierenden<br />

Verkauf der nicht mehr dem Lifestyle-Anforderungsprofil entsprechenden Gold Meister GmbH;<br />

d) die Eröffnung von Hussel-Testfilialen in Österreich;<br />

e) eine beschleunigte Expansion der Damen-Modehäuser von Appelrath-Cüpper, die Neupositionierung<br />

und Modernisierung der Pohland-Herrengeschäfte sowie den Verkauf der restlichen 25 %-Beteiligung<br />

an den Biba-Modeshops.<br />

Die das Inland betreffenden Diskussionen waren geprägt von dem gedämpften Verbraucherverhalten in<br />

unserem Heimatmarkt. Vor dem Hintergrund der angekündigten Maßnahmen zur Haushaltssanierung –<br />

insbesondere der Mehrwertsteuererhöhung – zeichnet sich auch für die nächsten Jahre keine Verbesserung<br />

des Konsumklimas ab. Deshalb standen Überlegungen zu weiteren Prozessoptimierungen, Qualitätsund<br />

Serviceverbesserungen sowie Maßnahmen zur Intensivierung der Kundenbindung in allen inländischen<br />

Geschäftsbereichen im Fokus der Beratungen. Die Erklärung gemäß § 161 AktG zur Beachtung<br />

des Corporate Governance Kodex wurde aktualisiert und ist zusammen mit den Corporate Governance-<br />

Grundsätzen der DOUGLAS HOLDING AG im Internet unter www.douglas-holding.com einzusehen.<br />

AUSSCHÜSSE<br />

Der Präsidialausschuss kam im Berichtszeitraum zu zwei Sitzungen zusammen. Dabei wurden unter<br />

anderem die strategische Weiterentwicklung der DOUGLAS-Gruppe sowie wichtige Mietverträge, diverse<br />

Akquisitionsprojekte, die Desinvestitionen Gold Meister und Biba sowie Vorstands- und Personalangelegenheiten<br />

erörtert. Zudem wurden Inhalt und Form der Aufsichtsratstätigkeit diskutiert und überprüft.<br />

Beides wurde von Aufsichtsratspräsidium und Plenum als sachgerecht und effizient befunden. Der<br />

Prüfungs- und Finanzausschuss (Audit Committee) trat im Geschäftsjahr <strong>2004</strong>/<strong>05</strong> dreimal zusammen.<br />

Schwerpunkte der Beratungen waren Konzernabschluss und Jahresabschluss 2003/04 der DOUGLAS<br />

HOLDING AG, Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes, die operative Konzernplanung<br />

für das Geschäftsjahr 20<strong>05</strong>/06 und Grundsatzfragen der Konzernfinanzierung. Das Aufsichtsratsplenum<br />

wurde über die Beratungsergebnisse aller Ausschuss-Sitzungen umfassend informiert. Sitzungen<br />

des Vermittlungsausschusses (gem. § 27 Absatz 3 Mitbestimmungsgesetz) waren nicht erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!