13.10.2013 Aufrufe

GRUNDWISSEN KOMMUNALPOLITIK 5. Der kommunale Haushalt ...

GRUNDWISSEN KOMMUNALPOLITIK 5. Der kommunale Haushalt ...

GRUNDWISSEN KOMMUNALPOLITIK 5. Der kommunale Haushalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31 Friedrich-Ebert-Stiftung | KommunalAkademie<br />

61 Allgemeine<br />

Finanzwirtschaft<br />

71 Stiftungen 01 Stiftung A<br />

02 Stiftung B<br />

03 Stiftung C<br />

<strong>GRUNDWISSEN</strong> <strong>KOMMUNALPOLITIK</strong>: DER KOMMUNALE HAUSHALT<br />

Auch für das einzelne Produktblatt gibt es ein Muster, das die erforderlichen Informationsbestandteile ausweist.<br />

<strong>Haushalt</strong>splan…<br />

Inhalte des Produktbereiches<br />

04 Anteile an Unternehmen 01 Stadtreklame …<br />

01 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Gesundheitsdienste<br />

Produktbereich 07<br />

Quelle: NKF-Handreichung des Innenministeriums NRW, 4. Aufl age<br />

Fachliche Zuständigkeit:<br />

Frau/Herr<br />

Beschreibung und Zielsetzung:<br />

Zielgruppe(n):<br />

Besonderheiten im <strong>Haushalt</strong>sjahr:<br />

Produktbereichsübersicht<br />

Produktgruppen mit<br />

– den wesentlichen beschriebenen Produkten:<br />

– den einzelnen Zielen:<br />

– den Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung:<br />

(Die Kennzahlen und ggf. die Leistungsmengen sollen nach Arten und möglichst entsprechend der Zeitreihe nach § 1 Abs. 3<br />

GemHVO NRW gegliedert werden.)<br />

Personaleinsatz<br />

(Die Angaben zum eingesetzten Personal – Auszug aus der Stellenübersicht nach § 8 GemHVO NRW – sollen nach Beschäftigungsverhältnissen<br />

gegliedert werden. Diese Abbildung kann durch Angaben in einer Zeitreihe nach § 1 Abs. 3 GemHVO<br />

NRW ergänzt werden.)<br />

Teilergebnisplan<br />

VorHaus-<br />

Plan- Plan- Plan-<br />

<strong>Haushalt</strong>sVorvorhalts<br />

Jahr Jahr Jahr<br />

positionenjahrjahrjahr<br />

(Hj +1) (Hj +2) (Hj +3)<br />

(<strong>Der</strong> Teilergebnisplan muss die in § 2 vorgegebene Mindestgliederung enthalten (vgl. Nr. 1.2.6 des Runderlasses vom<br />

24.02.2005, SMBl. NRW. 6300).<br />

Teilfi nanzplan<br />

VorHaus-<br />

Plan- Plan- Plan-<br />

<strong>Haushalt</strong>sVorvorhalts<br />

Jahr Jahr Jahr<br />

positionenjahrjahrjahr<br />

(Hj +1) (Hj +2) (Hj +3)<br />

<strong>Der</strong> Teilfi nanzplan muss die in § 3 vorgegebene Mindestgliederung enthalten (vgl. Nr. 1.2.7 des Runderlasses vom<br />

24.02.2005, SMBl. NRW. 6300).<br />

Bewirtschaftungsregelungen<br />

Für den Teilergebnisplan:<br />

Für den Teilfi nanzplan:<br />

Sonstiges:<br />

Erläuterungen<br />

Für den Teilergebnisplan:<br />

zu den <strong>Haushalt</strong>spositionen<br />

Für den Teilfi nanzplan:<br />

Sonstiges:<br />

Sonstige Daten über örtliche Verhältnisse<br />

Die konkrete Ausgestaltung ist Sache jeder Kommune. Die Texte und Zahlen können durch Grafi ken und zusätzliche<br />

Informationen ergänzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!