03.11.2013 Aufrufe

2007 - Konvent Evangelischer Theologinnen

2007 - Konvent Evangelischer Theologinnen

2007 - Konvent Evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Reden von Gott“ -<br />

Zusammenfassende Thesen<br />

Renate Jost 1<br />

I. Die Kritik am androzentrischen Gottesbild und<br />

die Rede von der Göttin als radikale Antithese<br />

1. Mary Daly<br />

Die Kritik von Mary Daly, „Wenn Gott männlich ist,<br />

ist das Männliche Gott“, fordert nach wie vor Theologie<br />

heraus. Daly selbst spricht in „Beyond God<br />

the Father“ statt von Gott von „being“. In ihrem<br />

autobiographischen Buch „Outercourse“ beschreibt sie ihren Versuch die<br />

pariarchalische Denk- und Sprachwelt ganz zu verlassen.<br />

2. Carol Christ<br />

Da die weibliche Form von „Gott“ „Göttin“ ist, versuchen einige Frauen dem<br />

patriarchalen Gott die Göttin entgegen zusetzen. Carol Christ benennt in ihrem<br />

Aufsatz „Warum Frauen die Göttin brauchen“ in fünf Aspekten, was Frauen<br />

in der Symbolisierung der Göttin auf der Suche nach Tiefe und spiritueller<br />

Identifikation finden können:<br />

- eine positive Bejahung der weiblichen Macht, die sie befreit von der<br />

Angewiesenheit auf den männlichen Erlöser und Retter;<br />

- eine positive Bejahung des Frauenkörpers;<br />

- eine positive Bejahung des weiblichen Willens;<br />

- eine positive Bejahung der Verbundenheit unter Frauen, besonders die Mutter-Tochter-Beziehung<br />

wird in ihrer Bedeutung und Kraft wieder sichtbar und<br />

wertgeschätzt;<br />

- eine positive Bejahung des weiblichen Erbes, das sich auf unsere persönliche<br />

Geschichte als Frauen, aber auch als Vorgeschichte unserer Mütter bezieht.<br />

3. Während einige Frauen neue Bilder der Göttin entwerfen, suchen andere<br />

nach Vorstellungen von Göttinnen in anderen Religionen. Besonders häufig<br />

erwähnt werden:<br />

- Kali/Durga (Hinduismus)<br />

- Shakti (Hinduismus)<br />

- Tara (Tibetanischer Buddhismus)<br />

- Kwan In (Koreanischer Schamanismus)<br />

1 Prof. Dr. Renate Jost ist Inhaberin des Lehrstuhls für Feministische Theologie an der<br />

Theologischen Hochschule der Evang.-Luth. Kirche in Bayern in Neuendettelsau.<br />

<strong>Theologinnen</strong> Nr. 20 / Juni <strong>2007</strong><br />

- Jahrestagung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!