03.11.2013 Aufrufe

2007 - Konvent Evangelischer Theologinnen

2007 - Konvent Evangelischer Theologinnen

2007 - Konvent Evangelischer Theologinnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtiges aus der neuen Satzung<br />

Der neue Verband trägt den Namen „Evangelische Frauen in Deutschland“ (EFiD),<br />

„fördert und unterstützt die Arbeit von und mit Frauen in kirchlichen Bezügen auf<br />

der Ebene der Evangelischen Kirche in Deutschland“ (§ 1,1), „stärkt die Beheimatung<br />

und Zugehörigkeit von Frauen in der evangelischen Kirche ... leistet frauenspezifische<br />

Arbeit und tritt für Geschlechtergerechtigkeit ein ... fördert, berät<br />

und vertritt seine Mitglieder gemäß des Grundsatzes einer eigenständigen und<br />

gleichberechtigten Mitarbeit der Frauen in der Kirche ... verantwortet als Mitglied<br />

im Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.V. die Weltgebetstagsarbeit<br />

im Bereich der Evangelischen Kirche in Deutschland ... begleitet und fördert<br />

sozialdiakonische Aufgaben aus frauenspezifischer Sicht“ (§ 2,1.2.6-8).<br />

Die neue Satzung ist Teil des Verschmelzungsverfahrens, das in einem Verschmelzungsvertrag<br />

geregelt wird. Dieser Vertrag ist inzwischen ausgearbeitet und wird<br />

der am 14.2. stattfindenden Sondermitgliederversammlung in Hannover vorgelegt.<br />

Darin wird festgelegt, was mit Gründung des neuen Verbandes weiter bestehen<br />

und welche Absprachen, Verabredungen getroffen werden sollen.<br />

Den nächsten Schritt auf dem Weg zum gemeinsamen neuen Dachverband wird<br />

die Sondermitgliederversammlung gehen, die vom 20.-22. Juni 2006 in Springe<br />

stattfinden wird. Dorthin wollen wir eine Stellvertreterin für mich entsenden.<br />

Die EKD hat eine ausreichende Finanzierung des neuen Dachverbandes unter dem<br />

Vorbehalt zugesagt, dass Frauen- und Männerarbeit inhaltlich und organisatorisch<br />

eng zusammenarbeiten werden. Aus diesem Grunde wurde Berlin als Sitz<br />

der neuen Geschäftsstelle fallen gelassen und Hannover, allerdings nicht im Kirchenamt<br />

der EKD, vorgezogen.<br />

Die Kooperation mit der Männerarbeit steht unter dem Motto: „So viel wie<br />

nötig, so wenig wie möglich“. Inhaltlich bearbeiten Frauen- und Männerarbeit<br />

seit Jahren gemeinsame Themen. Äußerst erfolgreich und medienwirksam gestaltete<br />

sich die Zusammenarbeit bei den Kampagnen gegen Zwangsprostitution und<br />

Frauenhandel vor dem Hintergrund der Fußball-WM im Sommer dieses Jahres.<br />

Abstimmen für die neue Satzung: Einstimmiges Ergebnis!<br />

60 Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Juni <strong>2007</strong> / <strong>Theologinnen</strong> Nr. 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!