03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft für Innovative Veterinärdiagnostik mbH (IVD)<br />

Den Erregern<br />

auf der Spur<br />

Seit 1997 leistet die IVD<br />

Gesellschaft für Innovative<br />

Veterinärdiagnostik mbH Pionierarbeit.<br />

Als erstes privates<br />

Labor hat sie sich auf<br />

den Nachweis von Infektionserregern<br />

bei Nutztieren<br />

spezialisiert. Mittels modernster<br />

Verfahren untersucht<br />

das Hannoveraner<br />

Unternehmen vor allem<br />

Proben von Schwein und<br />

Rind, aber auch von Hund,<br />

Katze, Pferd oder Reptil auf<br />

ansteckende Erreger. Dabei<br />

steht die Tiergesundheit im<br />

Fokus: Über ein umfassendes<br />

Gesundheitsmonitoring<br />

wird zum Beispiel die Salmonellenbelastung<br />

bei<br />

Schlacht- und Mastschweinen<br />

geprüft. Indem es<br />

Zuchtbestände überwacht,<br />

ermöglicht das erfahrene<br />

Wissenschaftsteam auch<br />

eine Minimierung des Antibiotikaeinsatzes<br />

– und sorgt<br />

somit für einen verbesserten<br />

Verbraucherschutz.<br />

Rasantes Wachstum dank<br />

höchster Standards<br />

Das Qualitätsmanagement<br />

der IVD ist nach DIN-Norm<br />

akkreditiert; die Arbeit entspricht<br />

höchsten europäischen<br />

Standards. Das Labor<br />

besitzt zudem die Erlaubnis<br />

zum Umgang mit Tierseuchenerregern<br />

und gentechnisch<br />

verändertem Material.<br />

Bis heute hat es sich zu einem<br />

international anerkannten<br />

Unternehmen entwickelt.<br />

Auf 1.300 Quadratmetern<br />

Labor-, Lager- und<br />

Bürofläche untersuchen<br />

rund 30 wissenschaftliche<br />

und technische Mitarbeiter<br />

circa 235.000 tierische Gewebe-,<br />

Organ- und Blutproben<br />

im Jahr. Der enge Kontakt<br />

zu Tierärzten und<br />

Landwirten garantiert kurze<br />

Bearbeitungszeiten und zufriedene<br />

Kunden. Die Umsatzzuwächse<br />

sind regelmäßig<br />

zweistellig. Das gute<br />

Renommee des veterinärdiagnostischen<br />

Labors geht<br />

dabei weit über das Inland<br />

hinaus: Ein stetig wachsender<br />

Teil des Umsatzes entfällt<br />

auf Kunden aus EU- und<br />

Drittstaaten.<br />

Leistungen der NBB<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> bot sich den<br />

langjährigen IVD-Geschäftsführern<br />

Dr. Katrin<br />

Strutzberg-Minder und Dr.<br />

Matthias Homuth die Chance,<br />

das Labor zu übernehmen.<br />

Gemeinsam mit Unter-<br />

NBB ermöglicht Übernahme<br />

„Nachdem der ehemalige Gesellschafter bereits den Bereich der<br />

Impfstoffherstellung an Dritte veräußert hatte, war es für uns eine<br />

Herzensangelegenheit, eine weitere Zerschlagung des Unternehmens<br />

zu verhindern. Mit Hilfe der NBB konnten wir die Übernahme der<br />

Geschäftsanteile erfolgreich stemmen.“<br />

„Alle Mitarbeiter wurden gehalten. Bis heute konnten wir sogar zwei<br />

neue Stellen und drei Ausbildungsplätze schaffen. Das in vielen<br />

Jahren engagiert aufgebaute Unternehmen führen wir so eigenverantwortlich<br />

weiter.“<br />

(v.l.) Jens-Peter Minder,<br />

Dr. Katrin Strutzberg-Minder,<br />

Dr. Matthias Homuth,<br />

Geschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!