03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht der Geschäftsführung 39<br />

Der Einzelhandel rangiert auf dem dritten<br />

Platz der Wirtschaftszweige (+ 18,1 Prozent).<br />

Das Handwerk auf dem ersten Platz<br />

verzeichnete im vergangenen Jahr einen<br />

Rückgang von 10,7 Prozent.<br />

Während das Bürgschaftsvolumen für die<br />

Hotels und Gaststätten massiv sank (- 56<br />

Prozent), stieg es bei den Freien Berufen um<br />

22,5 Prozent. Nach wie vor werden hier vor<br />

allem Übernahmen von Steuerberaterpraxen<br />

begleitet.<br />

Der Wirtschaftszweig Sonstiges Gewerbe<br />

umfasst im Wesentlichen Werbeagenturen<br />

und -gestaltung, Sportanlagen/Fitnessstudios,<br />

Ingenieurbüros/-gesellschaften und<br />

EDV-Dienstleistungen. Hier stieg das Volumen<br />

der Bürgschaftsübernahmen um 182<br />

Prozent.<br />

Der Durchschnittsbetrag der übernommenen<br />

Bürgschaften und Garantien beträgt rund<br />

T€ 160 (Vorjahr: T€ 177), die Verbürgungsquote<br />

sank auf 70 Prozent.<br />

Die Größenklassengliederung ist im statistischen<br />

Anhang dargestellt.<br />

Der Anteil der Erweiterungsinvestitionen lag<br />

im Jahr <strong>2012</strong> mit 189 Genehmigungen bei<br />

43,2 Prozent, vor dem für Betriebsmittel<br />

(25,4 Prozent) und dem der Existenzgründer<br />

(31,4 Prozent), deren Förderung im Rahmen<br />

des Generationenwechsels eine zunehmende<br />

Bedeutung zum Erhalt der mittelständischen<br />

Strukturen und der Arbeitsplätze erhielt.<br />

Im Kombinationsverfahren mit der NBank<br />

wurden 56 Verträge geschlossen. Die Zahl<br />

der in diesem Verfahren übernommenen<br />

Bürgschaften stieg um 6 Stück (Vorjahr: 50<br />

Verträge).<br />

Unser Bürgschaftsobligo <strong>2012</strong> in Kürze:<br />

Anzahl Kredit Bürgschaft<br />

T€ T€<br />

Stand<br />

01.01.<strong>2012</strong> 2.355 404.379 283.421<br />

Zugänge 437 97.138 68.321<br />

Abgänge 353 -33.053 -22.578<br />

Tilgung/Veränderung<br />

-43.581 -31.882<br />

Stand<br />

31.12.<strong>2012</strong> 2.439 424.882 297.282<br />

Das Bürgschaftsobligo erhöhte sich um<br />

€ 13,8 Mio. oder 4,9 Prozent. Geordnet nach<br />

Wirtschaftszweigen belegt das Handwerk mit<br />

einem Anteil von 24,8 Prozent am Gesamtobligo<br />

erneut den ersten Rang.<br />

Anzahl Finanzmittel Bürgschaftssumme<br />

T€ T€<br />

<strong>2012</strong> 2011 <strong>2012</strong> 2011 <strong>2012</strong> 2011<br />

Handwerk 696 665 105.691 99.221 73.850 69.071<br />

Einzelhandel 452 461 65.474 66.012 45.822 46.498<br />

Groß- und Außenhandel 137 108 32.407 27.832 22.300 19.278<br />

Industrie 340 322 91.962 87.363 63.153 60.671<br />

Hotels und Gaststätten 163 159 31.406 30.789 23.138 22.513<br />

Gartenbau 23 21 3.611 3.297 2.430 2.277<br />

Verkehr 40 35 5.578 4.866 4.116 3.575<br />

Dienstleistung 105 72 17.749 11.024 12.654 7.806<br />

Freie Berufe 227 237 31.638 30.679 22.317 21.433<br />

Sonstiges Gewerbe 256 276 39.366 43.296 27.502 30.298<br />

2.439 2.356 424.882 404.379 297.282 283.421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!