03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht der Geschäftsführung<br />

Die <strong>MB</strong>G beteiligt sich als stiller Gesellschafter<br />

an mittelständischen gewerblichen Unternehmen<br />

in <strong>Niedersachsen</strong>. Die Beteiligungen<br />

werden öffentlich gefördert. Folgende Finanzierungsanlässe<br />

werden derzeit begleitet:<br />

1. Investive Vorhaben<br />

Finanzierung von investiven Maßnahmen<br />

mittelständischer Unternehmen in der Regel<br />

mit zehn Jahren Laufzeit. Diese Beteiligungen<br />

garantiert die Niedersächsische Bürgschaftsbank<br />

(NBB) GmbH mit 80 Prozent Beteiligungshöhe<br />

bonitätsabhängig bis € 1 Mio.<br />

2. Innovative Vorhaben<br />

Beteiligungen an jungen, kleinen Technologieunternehmen<br />

im Wesentlichen zur Finanzierung<br />

von Entwicklungs- und Markteinführungskosten.<br />

Kofinanzierung im Rahmen<br />

des ERP-Startfonds der KfW. Laufzeit fünf<br />

bis zehn Jahre. Beteiligungshöhe T€ 50 bis<br />

T€ 500.<br />

3. Sonderprogramm zur Verbilligung<br />

von stillen Beteiligungen<br />

im Rahmen der erstgenannten Programme<br />

bis zum Höchstbetrag von T€ 250. Durch den<br />

vom Land gewährten Zinszuschuss können<br />

Beteiligungen an junge, kleine Unternehmen<br />

mit einem Festentgelt von 5,5 Prozent für<br />

drei Jahre gewährt werden.<br />

4. Sonderfonds Schlüsseltechnologie<br />

zur Finanzierung innovativer Vorhaben junger,<br />

kleiner Unternehmen. Laufzeit fünf bis<br />

zehn Jahre. Beteiligungshöhe T€ 50 bis<br />

T€ 200.<br />

Unsere Beteiligungen unterliegen zum Teil einer<br />

öffentlichen Förderung (De-minimis-Regelung<br />

bzw. Kleinbeihilferegelung). Dadurch<br />

ergeben sich Begrenzungen der maximalen<br />

Höchstbeträge.<br />

Management der NBeteiligung<br />

Der Kapitalbeteiligungsfonds NBeteiligung<br />

der Kapitalbeteiligungsgesellschaft Niedersachen<br />

(NKB) hat ein Gesamtvolumen von<br />

€ 60 Mio. Die NBank stellt € 25 Mio. zur Verfügung,<br />

weitere € 45 Mio. stellen die Kofinanzierung<br />

aus dem Europäischen Fonds für<br />

Regionale Entwicklung (EFRE) dar.<br />

Die Prüfung und Begleitung der Unternehmen<br />

hat die NKB – eine 100-prozentige<br />

Tochter der NBank – der <strong>MB</strong>G übertragen.<br />

Beteiligungen können kleine und mittlere<br />

Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft<br />

(produzierendes Gewerbe, Handel, Handwerk<br />

und sonstiges Dienstleistungsgewerbe)<br />

erhalten, die ihren Firmensitz oder ihre<br />

Betriebsstätte in <strong>Niedersachsen</strong> haben.<br />

Aber auch leichte Überschreitungen der<br />

KMU-Grenzen sind möglich.<br />

Das Volumen der stillen Beteiligung beträgt<br />

T€ 250 bis € 2,5 Mio. pro Beteiligungsnehmer<br />

– max. € 1,5 Mio. per anno – für<br />

Investitionen in den Markt, in die Produktion,<br />

Produktpalette oder in Betriebsmittel.<br />

Frühphasenfinanzierungen werden mit Volumen<br />

zwischen T€ 150 bis T€ 500 begleitet.<br />

Die Laufzeit der typisch stillen Gesellschaft<br />

beträgt in der Regel mindestens sieben und<br />

maximal zehn Jahre. Im Einzelfall sind Laufzeiten<br />

bis zu zwölf Jahren möglich. Beidseiti-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!