03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht <strong>2012</strong> 73<br />

werten (127 Beteiligungen/€ 30,2 Mio.). Insgesamt<br />

wurden Valutierungen in Höhe von<br />

€ 5,3 Mio. ausgezahlt. Unter Berücksichtigung<br />

der außerplanmäßigen Exits in Höhe<br />

von rund € 1,0 Mio. summieren sich Rückzahlungen<br />

und Ausfälle ebenfalls auf insgesamt<br />

€ 5,3 Mio. Damit hält die <strong>MB</strong>G einen,<br />

im Vergleich zum Vorjahr nahezu unveränderten<br />

Gesamtbetrag an ausgezahlten Beteiligungen<br />

von € 27,5 Mio.<br />

Die wirtschaftliche Situation der Beteiligungsnehmer<br />

ist insgesamt noch zufriedenstellend,<br />

es sind aber rückläufige Tendenzen<br />

bei den Auftragseingängen festzustellen. Bei<br />

nahezu unverändertem Beteiligungsbestand<br />

lagen die neu gebildeten Wertberichtigungen<br />

unterhalb des Vorjahreswertes.<br />

Wesentliche Vorgänge von besonderer Bedeutung<br />

waren nach dem Abschlussstichtag<br />

nicht zu verzeichnen.<br />

Vermögens- und Finanzlage<br />

Die Vermögens- und Finanzlage der <strong>MB</strong>G ist<br />

geordnet. Als wesentliche Vermögensposition<br />

werden die Beteiligungen in Höhe der<br />

ausgezahlten Beträge nach Berücksichtigung<br />

der Wertberichtigungen ausgewiesen. Dieser<br />

Betrag liegt mit € 22,4 Mio. geringfügig unter<br />

dem Wert des Vorjahres (€ 22,9 Mio.).<br />

Neben dem Abruf der genehmigten Beteiligungsbeträge<br />

durch die Beteiligungsnehmer<br />

in Höhe von € 5,3 Mio. (- 29 Prozent im Vergleich<br />

zum Vorjahr) reduzierten sich auch<br />

Rückführungen mit € 3,6 Mio. (- 20 Prozent)<br />

und Ausfälle mit € 1,7 Mio. (- 22 Prozent).<br />

Die Einzelwertberichtigungen erhöhten sich<br />

von € 4,5 Mio. auf € 5,0 Mio., während die<br />

Pauschalwertberichtigungen mit € 0,1 Mio.<br />

nahezu unverändert blieben.<br />

Aufgrund der weiterhin komfortablen Liquiditätssituation<br />

machte die <strong>MB</strong>G auch in<br />

<strong>2012</strong> keinen Gebrauch von den verfügbaren<br />

KfW-Refinanzierungsoptionen für Neuengagements.<br />

Festgelder und Guthaben bei<br />

Kreditinstituten reduzierten sich zum Bilanz-<br />

stichtag auf € 6,0 Mio. nach € 7,5 Mio. im<br />

Vorjahr. Eine ausreichende Liquidität war im<br />

Berichtsjahr jederzeit gegeben.<br />

Der Jahresüberschuss beträgt T€ 770 nach<br />

T€ 1.577 im Vorjahr. Dadurch erhöht sich<br />

das Eigenkapital von € 9,7 Mio. auf € 10,4<br />

Mio. Die Eigenkapitalquote beträgt nunmehr<br />

35,1 Prozent der Bilanzsumme (Vorjahr 30,4<br />

Prozent). Aufgrund der planmäßigen Rückführungen<br />

bei gleichzeitigem Verzicht auf<br />

neue Refinanzierungen sanken die Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Kreditinstituten weiter<br />

von € 6,8 Mio. auf € 4,6 Mio. Die Verbindlichkeiten<br />

gegenüber dem Land aus den Landesdarlehen<br />

verblieben nahezu unverändert bei<br />

€ 13,8 Mio.<br />

Ertragslage<br />

Die Ertragslage ist weiterhin zufriedenstellend,<br />

erreicht aber durch die geringeren<br />

gewinnabhängigen Entgelte sowie das niedrigere<br />

Bewertungsergebnis nicht das Vorjahresniveau.<br />

Insgesamt sanken die Erträge aus dem Beteiligungsgeschäft<br />

um T€ 432 bzw. um 12,9<br />

Prozent auf € 2,9 Mio. Der wesentliche Rückgang<br />

resultierte dabei aus den um T€ 273<br />

gesunkenen gewinnabhängigen Entgelten.<br />

Durch das rückläufige Volumen im Neugeschäft<br />

sanken auch die Bearbeitungsentgelte<br />

um T€ 54 auf T€ 131. Einen leichten<br />

Rückgang von T€ 52 verzeichnete die <strong>MB</strong>G<br />

vertragsgemäß bei den Erträgen aus dem<br />

Geschäftsbesorgungsvertrag mit der NKB.<br />

Die sonstigen Erträge aus der Spartenrechnung<br />

belaufen sich auf T€ 206 nach T€ 333<br />

im Vorjahr. Die Personalaufwendungen liegen<br />

um 4,0 Prozent leicht erhöht bei € 0,5<br />

Mio., gleichzeitig sanken die Sachaufwendungen<br />

marginal um 1,6 Prozent auf knapp<br />

€ 1,0 Mio. Der negative Saldo aus Zinserträgen<br />

und -aufwendungen sank um T€ 97 auf<br />

T€ 606, wesentlich beeinflusst von der weiter<br />

gesunkenen Refinanzierungsquote. Zur<br />

Risikovorsorge wurden insgesamt T€ 1.471<br />

zugeführt (Vorjahr T€ 1.784). Gleichzeitig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!