03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 57<br />

die in Bezug auf die Gesamttätigkeit des<br />

Kreditinstituts von wesentlicher Bedeutung<br />

ist. Zur Einschätzung des Risikos der Inanspruchnahme<br />

erfolgt eine laufende Bewertung<br />

der eingegangenen Verpflichtungen im<br />

Rahmen der Risikofrüherkennung sowie der<br />

Risikovorsorgebildung. Dabei wird auch auf<br />

ein maschinelles sowie ein manuelles Risikoklassifizierungsverfahren<br />

zurückgegriffen.<br />

Sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

gemäß § 285 Nr. 3a HGB bestehen im Wesentlichen<br />

aus Dienstleistungsverträgen im<br />

EDV-Sektor sowie aus Mietverpflichtungen<br />

und aus Versicherungsverträgen. Diese sind<br />

für die Beurteilung der Finanzlage weder einzeln<br />

noch insgesamt von Bedeutung.<br />

IV. Erläuterungen zur Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge enthalten<br />

insbesondere Erträge aus der Erbringung<br />

von Geschäftsbesorgungsleistungen<br />

für Dritte (T€ 880, Vorjahr T€ 869).<br />

Die Erträge aus dem zu verrechnenden Vermögen<br />

T€ 61 (Vorjahr T€ 99) und aus der<br />

Abzinsung bzw. Aufzinsung der entsprechenden<br />

Altersteilzeitverpflichtungen T€ 20 (Vorjahr<br />

T€ 21) werden im Personalaufwand<br />

verrechnet.<br />

In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

sind Aufwendungen aus der Aufzinsung<br />

von längerfristigen Rückstellungen<br />

in Höhe von T€ 338 (Vorjahr T€ 729) enthalten.<br />

V. Sonstige Angaben<br />

Im Durchschnitt des Geschäftsjahres wurden<br />

32 (Vorjahr 33) Arbeitnehmer (davon<br />

drei leitende Angestellte) beschäftigt.<br />

Das für das Geschäftsjahr berechnete Gesamthonorar<br />

des Abschlussprüfers beträgt<br />

T€ 45. (Vorjahr T€ 43) und betrifft ausschließlich<br />

Abschlussprüfungsleistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!