03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

Geschäftsbericht 2012_Niedersachsen (pdf, 2 MB) - Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

Geschäftsverlauf<br />

Die deutsche Konjunktur verzeichnete auch<br />

im Jahr <strong>2012</strong> ein positives Wirtschaftswachstum.<br />

Zeigten die beiden Vorjahre nach der<br />

Wirtschaftskrise noch sehr hohe Wachstumsraten,<br />

so entwickelte sich die Wirtschaftsleistung<br />

im Jahr <strong>2012</strong> mit einer Steigerung von<br />

0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert<br />

allerdings nur noch moderat. Auch die Mittelständische<br />

Beteiligungsgesellschaft <strong>Niedersachsen</strong><br />

(<strong>MB</strong>G) mit beschränkter Haftung,<br />

Hannover konstatiert für <strong>2012</strong> einen insgesamt<br />

zufriedenstellenden Geschäftsverlauf.<br />

Im zweiten Halbjahr machte sich eine gewisse<br />

Investitionszurückhaltung der Unternehmen<br />

bemerkbar. Zusätzlich wurden einige<br />

Projekte in das Jahr 2013 verschoben. Der<br />

Beteiligungsbestand erhöhte sich geringfügig.<br />

Neugenehmigungen, Rückführungen und<br />

Ausfälle fielen geringer als im Vorjahr aus.<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete<br />

die <strong>MB</strong>G im Eigenbestand 26 Vertragsabschlüsse<br />

mit einem Volumen von € 6,3 Mio.,<br />

davon im klassischen ERP- Beteiligungsprogramm<br />

19 Vertragsabschlüsse über ein<br />

Gesamtvolumen von € 4,7 Mio. Aus dem<br />

Sonderfonds für innovative Vorhaben (Landesfonds)<br />

wurden im Berichtsjahr Verträge<br />

für drei Beteiligungen über € 0,3 Mio. geschlossen.<br />

Im Rahmen des ERP-Startfonds<br />

der KfW (Innovationsbeteiligungen) wurden<br />

mit vier Unternehmen Finanzierungen von<br />

insgesamt € 1,3 Mio. vertraglich vereinbart<br />

und von der KfW mit den gleichen Beträgen<br />

kofinanziert. Zusätzlich waren zum Berichtsstichtag<br />

vier Beteiligungen mit einem<br />

Volumen von € 1,9 Mio. bewilligt, deren<br />

vertragliche Vereinbarungen allerdings zum<br />

Jahresende noch nicht geschlossen waren.<br />

Der Beteiligungshöchstbetrag je Beteiligungsnehmer<br />

lag <strong>2012</strong> unverändert bei<br />

€ 1 Mio. bzw. im Rahmen des Kooperationsmodells<br />

mit den Volksbanken/Raiffeisenbanken<br />

bei € 1,2 Mio. Ferner bietet die <strong>MB</strong>G als<br />

Fondsmanagement-Partner der Kapitalbeteiligungsgesellschaft<br />

<strong>Niedersachsen</strong> (NKB),<br />

einer 100-prozentigen Tochter der NBank,<br />

die NBeteiligung an. Der Fonds zielt auf Beteiligungen<br />

an mittelständischen, wachstumsorientierten<br />

Unternehmen in Form von<br />

offenen Beteiligungen bis maximal T€ 200<br />

bzw. stillen Beteiligungen zwischen T€ 150<br />

bis € 2,5 Mio. je Unternehmen. Die Prüfung<br />

der Anträge, die langfristige Betreuung der<br />

Unternehmen und das Rechnungswesen obliegen<br />

im Rahmen einer Managementvereinbarung<br />

der <strong>MB</strong>G. Hierfür erhält sie von der<br />

NKB eine vertraglich vereinbarte Vergütung,<br />

die sich aus fixen und variablen Bestandteilen<br />

zusammensetzt. Für die in fremder Rechnung<br />

geführten NKB-Beteiligungen wurden<br />

15 Verträge mit einem Beteiligungsvolumen<br />

von € 7,3 Mio. vertraglich vereinbart.<br />

Der Gesamtbestand der in eigener Rechnung<br />

vertraglich vereinbarten Beteiligungen liegt<br />

mit 136 Beteiligungen und einem Volumen<br />

von € 30,7 Mio. leicht über den Vorjahres-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!