19.11.2013 Aufrufe

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Fortlaufende transparente Überprüfungen durch<br />

eine unabhängige Stelle, die sicherstellt, dass<br />

das Siegel tatsächlich die Erfüllung <strong>der</strong> Standards<br />

garantiert (<strong>nach</strong>: Payson Center, 2010, Folie 51).<br />

Dabei muss immer beachtet werden, dass eine Zertifizierung<br />

lediglich ein Werkzeug zur Schaffung von<br />

mehr Transparenz ist. Die tatsächlichen Auswirkungen<br />

<strong>der</strong> Standards auf die Lebenssituation <strong>der</strong> betroffenen<br />

Menschen, im vorliegenden Fall auf die Kleinschürfer,<br />

hängt davon ab, ob diese Standards einerseits <strong>der</strong><br />

Situation <strong>der</strong> Kleinschürfer angepasst sind und an<strong>der</strong>erseits<br />

dafür sorgen, dass Sozial- und Umweltbedingungen<br />

<strong>nach</strong>haltig verbessert werden.<br />

Unterschiedliche Ziele von Zertifizierungsansätzen<br />

Herkunftszertifizierung: Begonnen hat die Zertifizierung<br />

von Mineralien mit Herkunftszertifikaten im Diamantensektor.<br />

Mit <strong>dem</strong> Kimberley-Prozess für Rohdiamanten<br />

versuchte ein Zusammenschluss von NGOs,<br />

Regierungen und Unternehmen, erstmals ein Zertifizierungssystem<br />

für Mineralien umzusetzen. Sein Ziel<br />

war, den Handel mit „Konfliktdiamanten“ zu verhin<strong>der</strong>n,<br />

also einen „<strong>sauberen</strong>“ Ursprung zu zertifizieren<br />

(www.kimberleyprocess.com). Heute gibt es ähnliche<br />

Bemühungen in <strong>der</strong> Region <strong>der</strong> Großen Seen, wo<br />

internationale Akteure wie <strong>der</strong> internationale Zinnverband<br />

ITRI mit einem System <strong>der</strong> <strong>nach</strong>vollziehbaren<br />

Handelsketten (Tin Supply Chain Initiative ITSCi) und<br />

die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften<br />

und Rohstoffe (BGR) mit einem geologischen Fingerabdruck<br />

die Herkunft <strong>der</strong> Metalle <strong>nach</strong>verfolgbar<br />

machen wollen.<br />

Die BGR hat außer<strong>dem</strong> ein System <strong>der</strong> zertifizierten<br />

Handelsketten („Certified trading chains“; CTC)<br />

entwickelt, das nicht nur versucht, illegale Zahlungen<br />

o<strong>der</strong> Handelsstrukturen auszuschließen, son<strong>der</strong>n auch<br />

ansatzweise das Ziel verfolgt, einen verantwortlichen<br />

Bergbau (ohne Kin<strong>der</strong>arbeit, ohne Einsatz von Quecksilber<br />

etc.) zu etablieren. Die CTC-Zertifizierung soll<br />

sich in ein regionales Zertifizierungssystem einfügen,<br />

das die Konferenz <strong>der</strong> Großen Seen (International<br />

Conference of the Great Lakes Region – ICGLR) im<br />

November 2011 auf den Weg gebracht hat und<br />

das ebenfalls <strong>Gold</strong> umfasst. Ähnlich gemischte Zielsetzungen<br />

verfolgt etwa <strong>der</strong> OECD-Ansatz (Priester,<br />

2012, Folie 10). Die ausschließliche Zertifizierung <strong>der</strong><br />

Herkunft kann dazu führen, dass zwar die Mine, aus<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong> Rohstoff stammt, bekannt ist und so <strong>nach</strong>gewiesen<br />

werden kann, dass kein Konflikt finanziert<br />

wird. Zugleich ist es jedoch möglich, dass die Arbeitsbedingungen<br />

in <strong>der</strong> Mine weiterhin äußerst schlecht<br />

sind und es zu einer massiven Schädigung <strong>der</strong> Umwelt<br />

kommt.<br />

Sozial- und Umweltstandards: Neuere Initiativen<br />

haben das Ziel, die Entwicklung <strong>der</strong> Kleinschürfer<br />

voranzubringen. Die Alliance for Responsible Mining<br />

(ARM) wurde im Jahre 2004 in Ecuador von lateinamerikanischen<br />

und europäischen NGOS gegründet.<br />

Der in den Organisationen entwickelte Standard ist<br />

ausschließlich dazu vorgesehen, Kleinschürfer zu zertifizierten.<br />

ARM arbeitet seit 2006 mit FLO (Fairtrade<br />

Labelling Organizations International) zusammen. Erste<br />

zertifizierte Kleinschürfer gibt es unter an<strong>der</strong>em in Peru<br />

(für Details zu diesen Ansätzen, s. Län<strong>der</strong>kapitel).<br />

Die Ansätze von ARM/FLO und CTC sollen dazu führen,<br />

dass sich die Gesamtsituation <strong>der</strong> Kleinschürfer verbessert<br />

und Umweltstandards eingehalten werden. Ziel ist<br />

somit eine <strong>nach</strong>haltige <strong>Gold</strong>för<strong>der</strong>ung und nicht nur<br />

<strong>der</strong> Ausschluss <strong>der</strong> Finanzierung von Konflikten.<br />

1.4 Entwicklungszusammenarbeit<br />

und Kleinbergbau<br />

Bereits vor <strong>der</strong> Schaffung von Zertifizierungsinitiativen<br />

versuchten verschiedene Ansätze <strong>der</strong> internationalen<br />

Entwicklungszusammenarbeit (EZ), die Situation <strong>der</strong><br />

Kleinschürfer positiv zu verän<strong>der</strong>n. <strong>Auf</strong> <strong>der</strong>artigen<br />

Projekten bauen die Zertifizierungsinitiativen zum Teil<br />

auf. Wie Probleme des Kleinbergbaus gelöst werden<br />

könnten, wird allerdings auch im Rahmen <strong>der</strong> EZ<br />

kontrovers diskutiert.<br />

Der Kleinbergbau wird häufig als Teufelskreis <strong>der</strong><br />

Armut beschrieben (Banchirigah, 2006), aus <strong>dem</strong><br />

sich die Kleinschürfer nicht selbst befreien können.<br />

Den Beschäftigten in diesem Sektor fehlen oft die<br />

Möglichkeiten, ihre Einkommen zu verbessern sowie<br />

durch Investitionen ihre Produktionsweisen zu verän<strong>der</strong>n.<br />

Die Organisationen <strong>der</strong> EZ sind sich einig, dass<br />

technische, finanzielle und rechtliche Interventionen<br />

gut aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt sein müssen, um das<br />

Ziel angemessener Lebensbedingungen zu erreichen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!