19.11.2013 Aufrufe

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auf</strong> <strong>dem</strong> Multi-Stakehol<strong>der</strong>-Workshop in Bukavu im<br />

September nannten die staatlichen Vertreter die<br />

Einmischung <strong>der</strong> traditionellen Chefs und ungenügende<br />

finanzielle Mittel, um die Kleinschürfer zu sensibilisieren,<br />

als Probleme. Die Kooperativen bräuchten<br />

außer<strong>dem</strong> finanzielle Unterstützung durch den Staat<br />

o<strong>der</strong> Banken, meinten die Kooperativen und Händler.<br />

Zivilgesellschaftliche Vertreter betonten, dass die<br />

Kleinschürfer die Möglichkeit haben müssten, in den<br />

Kooperativen tatsächlich ihre Interessen zu vertreten,<br />

und dass ihre organisatorischen Fähigkeiten gestärkt<br />

werden müssten. Nur dann könne die Zertifizierung<br />

einen Nutzen für die Kleinschürfer entfalten. Die Zertifizierung<br />

an sich kann nicht verhin<strong>der</strong>n, dass sich traditionelle<br />

Chefs und staatliche Eliten einmischen.<br />

Praktisch ist es den Kooperativen <strong>der</strong>zeit also fast<br />

unmöglich eine reguläre staatliche Anerkennung zu<br />

bekommen. Auch für das Projekt <strong>der</strong> transparenten<br />

Handelszentren von MONUSCO und die Rückverfolgbarkeit<br />

<strong>der</strong> Handelsketten bedeutet dies Probleme.<br />

Folgt man den rein rechtlichen Vorgaben,<br />

können die meisten Schürfgebiete um Mugogo nicht<br />

zertifiziert und die Handelszentren nicht mit ausreichend<br />

zertifiziertem Material beliefert werden (<strong>BICC</strong>/<br />

CENADEP, 2011). Das Industrieunternehmen Banro<br />

wird das centre de négoce nicht nutzen, weil es das<br />

von ihm geför<strong>der</strong>te <strong>Gold</strong> nicht im Rohzustand exportieren,<br />

son<strong>der</strong>n in seiner eigenen Fabrik in Twangiza<br />

verwerten wird (Interviews 2, 62).<br />

Folglich kann die Zertifizierung nur erfolgreich sein,<br />

wenn eine gütliche Einigung zwischen den Konzessionsbesitzern,<br />

Kleinschürfervertretern und <strong>dem</strong><br />

kongolesischen Staat gefunden wird. Dies war in<br />

Nyabibwe <strong>der</strong> Fall (siehe Kasten, Seite 54, 55). Im Fall<br />

von Mukungwe haben Kleinschürferkooperativen<br />

versucht, mit Banro zu verhandeln und vorgeschlagen,<br />

dass das Unternehmen ihnen einen Teil <strong>der</strong> Konzession<br />

Mukungwes überlässt, von <strong>dem</strong> sie wie<strong>der</strong>um das<br />

<strong>Gold</strong> an es zurückverkaufen würden (Interview 35).<br />

3.6 Schlussfolgerungen zur Zertifizierung in<br />

<strong>der</strong> DR Kongo<br />

An die Zertifizierung knüpfen sich viele Erwartungen<br />

und Hoffnungen. Es gibt aber auch große Hin<strong>der</strong>nisse<br />

für die Umsetzung <strong>der</strong> Zertifizierung im Ostkongo, die<br />

sich aus <strong>der</strong> schlechten Sicherheitslage, <strong>der</strong> geografischen<br />

Abgelegenheit vieler Schürfgebiete und <strong>der</strong><br />

Überfor<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> staatlichen Behörden ergeben.<br />

Gerade weil die Zertifizierung inzwischen staatlich<br />

verordnet ist, wird viel von den Fähigkeiten <strong>der</strong><br />

Beamten abhängen, die nur garantiert sind, wenn<br />

sie ihr Gehalt bezahlt bekommen. Dasselbe gilt für<br />

die staatlichen Militärs. Die Nachvollziehbarkeit <strong>der</strong><br />

Handelskette alleine wird keine Lösung für die Militarisierung<br />

<strong>der</strong> Bergbaugebiete bieten (PAC, 2010,<br />

S. 82). Zertifizierung sollte daher nicht als Instrument<br />

<strong>der</strong> Konfliktregelung missverstanden werden<br />

(Mitchell, 2011, S. 71).<br />

Die Zertifizierung stellt eine zusätzliche Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

dar, was Kosten und Verwaltungsaufwand<br />

betrifft. Auch vor <strong>der</strong> Zertifizierung werden die Mineralien<br />

beim Export schon von fünf staatlichen Dokumenten<br />

begleitet (PACT, 2020, S. 77). Im Moment<br />

finanzieren noch verschiedene Geberinstitutionen<br />

(BGR, GIZ) den größten Teil <strong>der</strong> Zertifizierung.<br />

Es ist offensichtlich, dass viele begleitende Unterstützungsmaßnahmen<br />

für den Kleinbergbau nötig wären,<br />

um die Zertifizierung umzusetzen und um die Lebensbedingungen<br />

<strong>der</strong> Kleinschürfer tatsächlich zu verbessern.<br />

Die Schlussfolgerung des Workshops war daher:<br />

Zertifizierung ist notwendig, aber nur unter bestimmten<br />

Bedingungen umsetzbar und von Nutzen für die Kleinschürfer.<br />

Folgende Bedingungen lassen sich positiv in Empfehlungen<br />

zur Umsetzung <strong>der</strong> Zertifizierung von <strong>Gold</strong> in<br />

<strong>der</strong> DR Kongo fassen:<br />

• Organisationsform an die kongolesischen Verhältnisse<br />

anpassen: Es ist fragwürdig, ob die Rechtsform<br />

<strong>der</strong> Kooperative geeignet ist, die Lebensbedingungen<br />

<strong>der</strong> Kleinschürfer zu verbessern. Die<br />

Funktionen <strong>der</strong> Konfliktregelung und Interessenvertretung<br />

können auch einfache Vereinigungen<br />

(associations) erfüllen. Die Anfor<strong>der</strong>ungen an<br />

eine Kooperative sind für die Kleinschürfer oft<br />

zu hoch. Freiräume <strong>der</strong> kongolesischen Kooperativengesetzgebung<br />

sollten ausgelotet o<strong>der</strong><br />

flexiblere gesetzliche Vorgaben geschaffen<br />

werden, um Kleinschürfer Organisationsformen<br />

zu ermöglichen, die näher an ihren tatsächlichen<br />

Tätigkeiten und verfügbaren Mitteln liegen (vgl.<br />

Barreto, 2011). Damit Kleinschürfer für sie geeignete<br />

Statuten erarbeiten können, wären intensive<br />

Schulungen ebenso wie Trainings zur Stärkung<br />

ihrer organisatorischen Fähigkeiten nötig.<br />

• Gütliche Einigung zwischen Groß- und Kleinbergbau<br />

för<strong>der</strong>n: Die Zertifizierung kann im Kongo<br />

nur erfolgreich sein, wenn eine gütliche Einigung<br />

zwischen den Konzessionsbesitzern, Kleinschür-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!