19.11.2013 Aufrufe

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

Auf der Suche nach dem sauberen Gold: - BICC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eine gewählte Plattform ausdrücklich in die Audits<br />

und das durchgehende Monitoring einbezogen,<br />

um <strong>der</strong> Zertifizierung Glaubwürdigkeit zu verleihen<br />

(ICGLR, 2011).<br />

Die Qualifizierungen <strong>der</strong> Schürfgebiete rund um die<br />

Handelszentren im Ostkongo werden von MONUSCO,<br />

BGR, Bergbauministerium und NGOs durchgeführt.<br />

Dazu gehören sozioökonomische Studien von Schürfgebieten,<br />

mit denen die BGR die NGOs beauftragt<br />

hat (Interview 28; OECD, 2011). Auch an <strong>der</strong> regelmäßigen<br />

Aktualisierung <strong>der</strong> Karten, welche die Militarisierung<br />

<strong>der</strong> Minengebiete darstellen, sind alle Interessenvertreter<br />

beteiligt (Interview 4) 42 . Um die Umsetzung<br />

<strong>der</strong> neuen Beschlüsse zum Bergbau vom März 2011<br />

zu überwachen, gibt es auf Provinzebene (in den<br />

Kivus und Maniema) <strong>Auf</strong>sichtskommissionen (commissions<br />

de suivi des activités minières), Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Kommissionen sind die Unterzeichner <strong>der</strong> „Actes<br />

d’engagement“, die sich zwei Mal im Monat treffen<br />

(Interviews 26, 28; OECD, 2011, S. 15).<br />

Die Zivilgesellschaft des Ostkongo ist zwar durch<br />

<strong>Auf</strong>träge <strong>der</strong> BGR in die Umsetzung <strong>der</strong> Zertifizierung<br />

eingebunden, war aber offensichtlich an <strong>der</strong> Ausarbeitung<br />

<strong>der</strong> Kriterien nicht ausreichend beteiligt.<br />

Die oben beschriebenen Unstimmigkeiten zwischen<br />

verschiedenen an <strong>der</strong> Zertifizierung beteiligten<br />

Akteuren zeigen, dass dies <strong>der</strong>en Umsetzung bereits<br />

beeinträchtigt. Kleinschürfer scheinen gar nicht einbezogen<br />

worden zu sein. Dies vermin<strong>der</strong>t die Chancen<br />

stark, dass sie die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zertifizierung<br />

umsetzen wollen und können.<br />

Die Vielzahl von Institutionen und Initiativen, welche die<br />

Zertifizierung begleiten (Minenqualifizierung, Karten,<br />

<strong>Auf</strong>sichtskommissionen) führt zu Unübersichtlichkeit<br />

und Informationsasymmetrien. Zivilgesellschaftlichen<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern fällt eine gleichberechtigte<br />

Beteiligung schwer (Interview 5). Eine NGO,<br />

die als Beobachter an einem Audit dabei sein sollte,<br />

wurde so kurzfristig informiert, dass sie die Teilnahme<br />

nicht mehr organisieren konnte.<br />

3.5.3 Die Grenzen <strong>der</strong> Machbarkeit<br />

Inzwischen gibt es im Kongo eine breite Bereitschaft<br />

verschiedener beteiligter Akteure, sich am Zertifizierungsprozess<br />

zu beteiligen (PACT, 2010, S. 75). Die<br />

Erwartungen vieler Händler und Exporteure an die<br />

Zertifizierung sind hoch, weil in Folge des Dodd-Frank<br />

Acts (siehe Kapitel 1) internationale Abnehmer wie<br />

<strong>der</strong> Zinnindustrieverband ITRI keine nicht etikettierte<br />

Ware aus <strong>der</strong> Region mehr kaufen. <strong>Auf</strong> <strong>dem</strong> Multi-<br />

Stakehol<strong>der</strong>-Workshop in Bukavu im September 2011<br />

meinte ein Exporteur von dort: „Wir sind die ersten<br />

Opfer einer fehlenden Rückverfolgbarkeit.“ Dies gilt<br />

in erster Linie für die Industriemetalle und weniger für<br />

<strong>Gold</strong>, das leicht zu schmuggeln ist.<br />

Die Teilnehmenden sahen viele mögliche Vorteile,<br />

die sich aus <strong>der</strong> Zertifizierung ergeben könnten. Die<br />

staatlichen Vertreter erwarteten erhöhte Staatseinnahmen,<br />

eine Stärkung <strong>der</strong> institutionellen Fähigkeiten<br />

<strong>der</strong> Kleinschürfer und <strong>der</strong> staatlichen Behörden sowie<br />

verbesserte Arbeitsbedingungen für Kleinschürfer.<br />

Kleinschürfer und Händler erhofften sich Schutz vor<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen (tracasseries) mit Behörden<br />

und Sicherheitskräften, Formalisierung, verbesserte<br />

Arbeitsbedingungen, Bestimmung <strong>der</strong> wirklichen<br />

Qualität <strong>der</strong> Mineralien und Verhandlung eines fairen<br />

Preises im centre de négoce, niedrigere Steuern,<br />

belastbare Statistiken und verbesserte Kommunikationswege<br />

(Transport und Telefon). Für die Exporteure<br />

war Verkaufssicherheit wichtig. Die Zivilgesellschaft<br />

sah an positiven Aspekten <strong>der</strong> Zertifizierung, dass sie<br />

Transparenz und gute Regierungsführung erleichtere<br />

(<strong>BICC</strong>/CENADEP, 2011).<br />

Viele <strong>der</strong> Erwartungen werden vermutlich nicht zu<br />

erfüllen sein. Insbeson<strong>der</strong>e verbesserte Arbeitsbedingungen<br />

und Bestimmung <strong>der</strong> wirklichen Qualität des<br />

Ein Dekret über die Qualifizierung <strong>der</strong> Schürfgebiete<br />

vom Februar 2012 schafft nun Klarheit über die<br />

genaue Zusammensetzung <strong>der</strong> Qualifizierungs- und<br />

Validierungskommissionen (Arrêtés Ministériels n°0057<br />

et 0058, 29. Februar 2012, siehe , Article 4).<br />

42<br />

BGR, Weltbank, die Botschaft <strong>der</strong> USA, die kongolesischen<br />

Behörden, die kongolesische (CENADEP, BEST, OGP, APRODEPED)<br />

und die internationale Zivilgesellschaft, Banro, <strong>Gold</strong>kontors,<br />

Händler und Kleinschürfervertreter.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!