21.11.2013 Aufrufe

Brandenburgische Technische Universität Cottbus Konstruktion und ...

Brandenburgische Technische Universität Cottbus Konstruktion und ...

Brandenburgische Technische Universität Cottbus Konstruktion und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Oberflächenbeständigkeit gegen verschiedene Anstrichverfahren wie Öl-<br />

oder Farbanstiche zur Strömungsvisualisierung kann gegebenenfalls durch eine<br />

entsprechende Lackierung der Schaufeloberfläche erreicht werden.<br />

Bei der vierten <strong>und</strong> letzten Gruppe von Messverfahren, welche die direkte Zugänglichkeit<br />

zur Schaufeloberfläche erfordern, sind einige der bisher genannten Messverfahren<br />

erneut vertreten. Dazu gehören die Ammoniak Diazo Technik, das<br />

Naphtalin Schichtdicken Messverfahren <strong>und</strong> die Anstrichverfahren.<br />

Der Zugang zur Schaufeloberfläche muss schnell <strong>und</strong> ohne größeren Aufwand<br />

erfolgen können. Des weiteren sollte die Schaufeloberfläche beständig gegen e-<br />

ventuelle chemische <strong>und</strong> mechanische Einwirkungen der entsprechenden Messverfahren<br />

sein. Die Schaufelkonstruktion sollte sich einfach auf andere Messverfahren<br />

umrüsten lassen. Das erfordert gegebenenfalls einen Austausch von<br />

Schaufelteilen oder einen vorübergehenden Ausbau von Stücken der Schaufeloberfläche.<br />

Weiterhin ist es nötig, die Schaufel hohl zu gestalten, um gewisse Teile<br />

der Messtechnik darin zu platzieren. Diese Teile der Messtechnik sollten natürlich<br />

auch zugänglich sein, um sie austauschen <strong>und</strong> warten zu können.<br />

2.2 Das Amoniak Diazo Messverfahren<br />

Zur Untersuchung der Filmkühleffektivität wird ein Messverfahren in der zu bauenden<br />

Messkammer hauptsächlich Anwendung finden, das kalibrierte Amoniak-<br />

Diazo Messverfahren.<br />

Dieses Messverfahren gehört zur Gruppe der indirekten Messverfahren <strong>und</strong> ist<br />

eine remissionsphotometrische Messmethode. Es beruht auf einer Analogie zwischen<br />

Stoff- <strong>und</strong> Wärmeübergang. Diese sagt aus, dass die mathematischen<br />

Formen der dimensionslosen Erhaltungsgleichungen der Wärme- <strong>und</strong> Massentransfersysteme<br />

gleich sind. Dies gilt unter der Bedingung, dass der Einfluss von<br />

chemischen Reaktionen vernachlässigbar klein ist. Um das zu gewährleisten, benutzt<br />

man nur reine Stoffe oder Stoffgemische, deren Komponenten annähernd<br />

gleich spezifische Wärmekapazitäten aufweisen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!