21.11.2013 Aufrufe

Brandenburgische Technische Universität Cottbus Konstruktion und ...

Brandenburgische Technische Universität Cottbus Konstruktion und ...

Brandenburgische Technische Universität Cottbus Konstruktion und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ner ist jederzeit ein Verstellen der Seitenwände möglich, mit gleichzeitigem Fixieren<br />

auf der jeweiligen Position. Da bei Betrieb des Kanals ein Unterdruck im Inneren<br />

entsteht, ist die Fixierung mit Hilfe der Gewindestäbe nur von Außen nötig <strong>und</strong><br />

behindert nicht die Strömung im Inneren des Kanals.<br />

An die Beruhigungskammer schließt sich der Einlauf der Messstrecke an. Zum<br />

Einlauf zählt der gesamte schwenkbare Teil zwischen der Beruhigungskammer<br />

<strong>und</strong> dem Beginn des Schaufelmodells. Die Verbindung der Seitenwände von Beruhigungskammer<br />

<strong>und</strong> Einlauf gestaltete sich etwas kompliziert. Unter Berücksichtigung,<br />

dass beim Schwenken des Einlaufs die Seitenwände Ihre Länge ändern,<br />

musste eine <strong>Konstruktion</strong> gef<strong>und</strong>en werden, die diese Längenänderung ausgleicht.<br />

Die Möglichkeit hierfür war entweder an der Verbindung zur Beruhigungskammer<br />

oder an der Verbindungsstelle zwischen Nachlauf <strong>und</strong> Diffusor gegeben.<br />

Da es konstruktiv einfacher war, fiel die Wahl darauf, den Längenausgleich an der<br />

Verbindungsstelle zur Beruhigungskammer konstruktiv zu bewältigen. Dazu bekamen<br />

die schwenkbaren Seitenwände der Beruhigungskammer eine lange Fase<br />

auf der Außenseite. An dieser Fase liegt eine 2,5 mm dünne Polycarbonatwand<br />

an, welche mit der stärkeren Seitenwand des Einlaufs fest verb<strong>und</strong>en ist. Die Polycarbonatwand<br />

steht entsprechend weit über die Verbindungsstelle zur Beruhigungskammer<br />

heraus, dass sie beim Schwenken über den vorgegebenen Winkelbereich<br />

nie den Kontakt verliert. Um diese Verbindungsstelle abzudichten, werden<br />

die Polycarbonatwände mit Spannern auf die Seitenwände der Beruhigungskammer<br />

aufgedrückt. Zusätzlich wird auch noch weiches Dichtmaterial wie zum Beispiel<br />

Moosgummi auf die Fase der Beruhigungskammerwand aufgeklebt, um die<br />

Dichtwirkung zu verbessern.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!