22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peripheriemodul<br />

Relais K1<br />

Relais K2,3,4<br />

X4<br />

X5<br />

X6<br />

X7<br />

X8<br />

Relais zum Anschluß einer Übertragungseinrichtung oder frei pogrammierbar.<br />

Betriebsart <strong>und</strong> Notbetriebsfunktion über Steckbrücken einstellbar.<br />

(Überwachungsbereich 50 Ω bis 1kΩ)<br />

Kontaktbelastung bei der Betriebsart nicht überwachter Wechslerkontakt < 30 V DC/<br />

max.1A<br />

Relais mit Sammelfunktion <strong>und</strong> oder frei programmierbar.<br />

Betriebsart <strong>und</strong> Notbetriebsfunktion über Steckbrücken einstellbar.<br />

Kontaktbelastung bei der Betriebsart nicht überwachter Wechslerkontakt < 30 V DC/<br />

max.1A<br />

8 Eingänge zum Anschluß eines Feuerwehrbedienfeldes<br />

8 Ausgänge zum Anschluß eines Feuerwehrbedienfeldes<br />

Anschlußklemmen für das (ÜE-Relais, K1),<br />

zum Schalten der ÜE-Versorgungsspannung, inkl. Rückmeldeeingang zur<br />

Erkennung der ÜE-Auslösung<br />

Anschlußklemmen für Relais K2<br />

Anschlußklemmen für Relais K3<br />

Anschlußklemmen für Relais K4<br />

X9 / GR1 interner Primärleitungseingang (Prltg-Nr. XX24, XX= Zentralennummer)<br />

Normalbetrieb → R = 10 kΩ<br />

Feueralarm → R ≤ 5 kΩ<br />

F1 bis F4 Sicherungen der vier Relais (T 1A)<br />

V8, V10,<br />

V11, V12<br />

Die LED leuchtet, wenn das zugehörige Relais aktiviert ist oder in der<br />

K<strong>und</strong>endaten-Programmierung als invers angesteuert programmiert wurde<br />

V20 bis V22 gelbe LED V 20 leuchtet im Notbetrieb der Brandmelderzentrale<br />

grüne LED V 21 leuchtet bei offenem Deckelkontakt (Zentralengehäuse)<br />

rote LED V 22 leuchtet, wenn im Notbetrieb der Zentrale eine<br />

Feuermeldung erkannt wurde<br />

BR1 <strong>und</strong> BR2 Löt-/Kratzbrücken zur Einstellung der ÜE-Ansteuerung im Notbetrieb<br />

BR3 bis BR5<br />

Steckbrücken zur Einstellung der Notbetriebsfunktion für die Relais K2, K3, K4<br />

BR6 bis BR20 Steckbrücken zur Betriebsarteinstellung des ÜE-Relais K1 <strong>und</strong> der drei frei<br />

programmierbaren Relais K2, K3, K4<br />

BR21 Kodierbrücke für Feuerwehrbedienfeld mit der Funktion Brandfallsteuerung ab /<br />

Revision . (Klemme X4/IN8)<br />

Brücke in Position 2-3 →<br />

Brücke in Position 1-2 →<br />

Brandfallsteuerung ab / Revision nicht aktiv / aus<br />

(werkseitig)<br />

Brandfallsteuerung ab / Revision aktiv / ein<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M Seite 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!