22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3-Relais-Modul / 3-Relais SaS-Modul<br />

Anschluß eines externen Signalgebers mit Leitungsüberwachung<br />

Bei der überwachten Ansteuerung von externen Geräten wird die Leitung auf einen<br />

Abschlußwiderstand von 10 kΩ überwacht. Im Ereignisfall wechselt die Polarität zwischen<br />

Überwachungs- <strong>und</strong> Ansteuerspannung an den (Relais-) Anschlußklemmen. Das Relais schaltet<br />

von der Überwachung der Leitung auf die Ansteuerung des externen Gerätes, wie z.B. einem<br />

Signalgeber um.<br />

Damit während der Überwachung z.B. externe Signalgeber nicht durch den Überwachungsstrom<br />

ausgelöst werden, ist der Einbau einer Schutzdiode (z.B. 1N4004 / 1A) unbedingt erforderlich.<br />

Beispiel mit Relais K2 (Klemme 5 <strong>und</strong> 6), Betriebsart überwacht<br />

5<br />

6<br />

4<br />

+<br />

-<br />

Überwachung<br />

R<br />

V<br />

-<br />

+<br />

766231<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

-<br />

+<br />

Alarm<br />

R<br />

V<br />

-<br />

+<br />

766231<br />

7<br />

☞ R = 10kΩ Abschlußwiderstand , V= Schutzdiode (1A)<br />

Seite 126<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!