22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inbetriebnahme / Wartung<br />

29.1.2 Testen (der Analog-Ringleitung)<br />

Primärleitung/Übertragungsweg<br />

Primärltg : 121<br />

Abbruch<br />

1 Ein/Rücksetzen<br />

2 Ausschalten<br />

3 Testen<br />

4 Meldertausch<br />

Funktion<br />

Abb. 8: Test der Analog-Ringleitung<br />

♦ Nummer der zu testenden Analog-Ringleitung eingeben <strong>und</strong> Funktionstaste Übernahme<br />

drücken.<br />

♦ Zahl für die gewünschte Funktion (3 = Testen) eingeben oder den Menüpunkt Testbetrieb mit<br />

den Cursortasten anwählen <strong>und</strong> Taste Funktion drücken.<br />

!<br />

Eine Analog-Ringleitung im Testbetrieb meldet im Ereignisfall keinen Alarm !<br />

Die Funktion Testen wird nicht ausgeführt wenn ...<br />

♦ die Analog-Ringleitung abgeschaltet ist.<br />

♦ das Analog-Ring-Modul defekt ist.<br />

Testen einer Analog-Ringleitung<br />

Der Testbetrieb muß für jede Analog-Ringleitung oder Meldergruppe einzeln durchgeführt werden.<br />

Der gleichzeitige Testbetrieb von mehreren Analog-Ringleitungen/Meldergruppen ist nicht möglich.<br />

Die angewählte Analog-Ringleitung inkl. aller Melder <strong>und</strong> esserbus ® -Koppler oder einzelne<br />

Meldergruppen der Analog-Ringleitung werden auf folgende Funktionen geprüft:<br />

♦ Funktionsstörung eines oder mehrerer Melder / esserbus ® -Koppler.<br />

♦ Funktionsstörung der Einschaltkontrolle (ESK) bei automatischen Meldern.<br />

♦ Übereinstimmung der Kurzadressen mit der K<strong>und</strong>endatenprogrammierung<br />

(gegebenenfalls wird eine automatische Aktualisierung der Melderdaten vorgenommen).<br />

♦ Übereinstimmung der tatsächlichen Ringleitungsverdrahtung mit den, in der<br />

K<strong>und</strong>endatenprogrammierung gespeicherten Daten.<br />

♦ Übereinstimmung von Meldertyp <strong>und</strong> externer Beschaltung mit den, in der<br />

K<strong>und</strong>endatenprogrammierung gespeicherten Daten.<br />

Seite 168<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!