22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mikromodule<br />

28.3 RS 232/TTY-Modul (serielle Schnittstelle)<br />

Gesamtstromaufnahme (TTY) : ca. 55 mA<br />

Gesamtstromaufnahme (RS 232) : ca. 35 mA<br />

Übertragungsgeschwindigkeit : max. 19200 bit/s<br />

28.4 4-Output-Modul (Optokoppler-Ausgänge)<br />

Spannungsbereich : 4V - 35V (DC)<br />

Ausgangsstrom : max. 300 mA je Ausgang<br />

max. zulässiger Gesamtstrom : 1 A<br />

Gesamtstromverbrauch : ca. 15 mA<br />

28.5 7-Output-Modul (Optokoppler-Ausgänge)<br />

Anschluß-Spannung : 4V - 35V (DC)<br />

Ausgangsstrom : max. 300 mA je Ausgang<br />

max. zulässiger Gesamtstrom : 1 A<br />

Gesamtstromverbrauch : ca. 15 mA (alle 7 Kanäle geschaltet)<br />

28.6 ÜE-Ansteuer-Modul<br />

Gesamtstromaufnahme<br />

ohne Überwachung : 10 mA<br />

mit Überwachung : 15 mA<br />

Relaiskontakte : 1 Wechsler<br />

Schaltstrom : 1 A<br />

Schaltspannung : max. 30 V DC<br />

Ausgang "ÜE-Rücksetzen“ : max. 300 mA (+12V bzw.+24V DC) kurzschlußfest<br />

Ausgang "FSK-Entriegelung" : max. 300 mA kurzschlußfest<br />

Sicherung F1 : Multifuse 1,1 A (auf der Bedienfeld-Steuerkarte)<br />

Seite 152<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!