22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peripheriemodul<br />

Notbetriebsfunktion der Relais K2, K3 <strong>und</strong> K4<br />

K4<br />

K3<br />

K2<br />

K1<br />

3<br />

2<br />

1<br />

BR 5<br />

BR 4<br />

BR 3<br />

Abb. 49: Lage der Notbetriebs-Steckbrücken B3-5 auf dem Peripheriemodul<br />

K4 K2 K3<br />

3<br />

2<br />

1<br />

BR 5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

BR 4<br />

3 Brücke X in Position 1/2<br />

2<br />

1<br />

BR 3<br />

Keine Ansteuerung des Relais im Notbetrieb der<br />

Brandmelderzentrale (werkseitige Auslieferung).<br />

3<br />

2<br />

1<br />

BR 5<br />

3<br />

2<br />

1<br />

BR 4<br />

3 Brücke X in Position 2/3<br />

2 Ansteuerung des Relais auch im Notbetrieb der<br />

Brandmelderzentrale.<br />

1<br />

Anwendung bei einer programmierten<br />

Sammelfunktion der Relais wie Sammelfeuer,<br />

Sammelalarm <strong>und</strong> Sammelabschaltung.<br />

BR 3<br />

Seite 108<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!