22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analog-Ring-Modul<br />

16 Analog-Ring-Module<br />

Für die Brandmelderzentralen <strong>8000C</strong> <strong>und</strong> <strong>8000M</strong> sind zwei unterschiedliche Analog-Ringmodule<br />

verfügbar:<br />

esserbus ® Analog-Ringmodul (Art.-Nr. 784382)<br />

Analog-Ringmodul zum Anschluss von Brandmeldern der Serie 9200 <strong>und</strong> esserbus ® –Kopplern.<br />

Zum Betrieb dieses Analog-Ringmoduls muss auf dem Netzteilmodul (Art.-Nr. 802426)<br />

mit der entsprechenden Steckbrücke die Analoglinienspannung auf 27,5V eingestellt sein.<br />

esserbus ® -PLus Analog-Ringmodul (Art.-Nr. 804382)<br />

Der esserbus ® -PLus der Brandmelderzentralen <strong>8000C</strong> <strong>und</strong> <strong>8000M</strong> basiert auf dem klassischen<br />

esserbus ® mit der zusätzlichen Möglichkeit zum direkten Anschluss von busfähigen akustischen<br />

Signalgebern an die esserbus ® -PLus Ringleitung. Zum Betrieb dieses Analog-Ringmodul muss auf<br />

dem Netzteilmodul (Art.-Nr. 802426) mit der entsprechenden Steckbrücke die<br />

Analoglinienspannung auf 42 V eingestellt sein. Die an den esserbus ® -PLus angeschlossenen,<br />

busfähigen Signalgeber werden ohne zusätzliche externe Spannungsversorgung direkt über die<br />

Analog-Ringleitung angesteuert.<br />

Gemeinsame Leistungsmerkmale der esserbus ® <strong>und</strong> esserbus ® -PLus Ringleitung<br />

♦ max. 127 Gruppentrenner pro Analog-Ringleitung<br />

♦ max. 127 Teilnehmer auf einer Analog-Ringleitung<br />

♦ Unterteilung der Analog-Ringleitung in 127 einzelne Meldergruppen möglich<br />

(siehe K<strong>und</strong>endatenprogrammierung)<br />

♦ max. 32 Analogmelder pro Meldergruppe<br />

♦ Ringleitungs- <strong>und</strong> Stichleitungsbetrieb kombinierbar. Keine Unterstichverzweigung !<br />

♦ Empfohlener Kabeltyp der Analog-Ringleitung:<br />

Fernmeldekabel IY(St)-Y mit 0,8mm Kabeldurchmesser<br />

♦ Die max. Leitungslänge der Analog –Ringleitung inklusive aller Stichleitungen darf 2000m nicht<br />

überschreiten. Dies entspricht bei einem Kabeldurchmesser von 0,8mm einem<br />

max. Leitungswiderstand von 75Ω (gemessen von Klemme A+ nach B+).<br />

♦ max. 32 esserbus ® -Koppler auf einer Analog-Ringleitung, max. 100 Zentrale<br />

♦ max. 8 Kommunikationskoppler pro Analog-Ringleitung, max 16 pro Zentrale<br />

♦ max. 25 Rauchansaugsysteme LRS compact/eb pro Ringleitung, max. 50 pro Zentrale<br />

(Zentralensoftware ab Version V2.42 R002 erforderlich).<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M Seite 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!