22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inbetriebnahme / Wartung<br />

29.1.5 Simulation von Steuerungszuständen<br />

In diesem Menüpunkt kann der Zustand einer Steuerung, wie z.B. eines Relais oder Optokopplers<br />

zu Testzwecken simuliert werden.<br />

Eine Simulation von Steuerungszuständen im essernet ® -Verb<strong>und</strong> ist nicht möglich. Die Funktion<br />

bezieht sich ausschließlich auf Steuerungen, die dieser Brandmelderzentrale zugeordnet <strong>und</strong> mit<br />

einer Steuergruppennummer in den K<strong>und</strong>endaten programmiert sind, wie zum Beispiel:<br />

♦ Relais oder Optokoppler der Mikromodule in dieser BMZ <strong>8000C</strong> / M<br />

♦ Meldersockelausgänge der Prozeßdiagnosebrandmelder (Serie 9100)<br />

♦ Meldersockelausgänge der Prozeßanalogbrandmelder (Serie 9200)<br />

♦ Steuerungen der esserbus ® -Koppler auf der Analog-Ringleitung<br />

Mit der Simulation eines Steuerungszustandes werden alle zu dieser Steuerung <strong>und</strong> dem Zustand<br />

programmierten Anzeigen- <strong>und</strong> Steuerungen aktiviert oder abgeschaltet. (K<strong>und</strong>endaten-<br />

Programmierung beachten)<br />

☞ Für die Relais zur Ansteuerung der Übertragungseinrichtung (Steuerungsnummer 1 bis 10)<br />

ist eine Simulation nicht möglich !<br />

☞ Der Simulationsbetrieb einzelner Melder oder Gruppen ist über den Kommunikationskoppler<br />

788615 der Löschmittelsteuerung 8010 nicht möglich.<br />

Seite 174<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!