22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutung des dreistelligen Störungscode<br />

Störungs-<br />

Code Nr.<br />

086<br />

087<br />

088<br />

089<br />

090<br />

095<br />

mögliche Ursache 1. Maßnahme 2. Maßnahme<br />

An dem Meldeort wurde<br />

ein TD-Melder<br />

eingesetzt. Der<br />

Meldertyp hat sich im<br />

Vergleich zu den<br />

K<strong>und</strong>endaten verändert.<br />

An dem Meldeort wurde<br />

ein TD-Melder<br />

eingesetzt. Der<br />

Meldertyp hat sich im<br />

Vergleich zu den<br />

K<strong>und</strong>endaten verändert.<br />

An dem Meldeort wurde<br />

die Beschaltung des<br />

Melders geändert. Der<br />

Melder besitzt jetzt<br />

weder eine externe<br />

Beschaltung<br />

(Relais/LED) noch ein<br />

Trennrelais.<br />

An dem Meldeort wurde<br />

die Beschaltung des<br />

Melders geändert. Der<br />

Melder besitzt jetzt eine<br />

externe Beschaltung<br />

(Relais/LED).<br />

An dem Meldeort wurde<br />

die Beschaltung des<br />

Melders geändert. Der<br />

Melder besitzt jetzt ein<br />

Trennrelais.<br />

An dem Meldeort wurde<br />

ein O 2 T-Melder<br />

eingesetzt. Der<br />

Meldertyp hat sich im<br />

Vergleich zu den<br />

K<strong>und</strong>endaten verändert.<br />

Prüfen, ob die<br />

Meldertypänderung<br />

gewünscht ist, wenn ja<br />

Analog-Ringleitung<br />

einschalten.<br />

Prüfen, ob die<br />

Meldertypänderung<br />

gewünscht ist, wenn ja<br />

Analog-Ringleitung<br />

einschalten.<br />

Falls diese Änderung nicht<br />

gewünscht ist. Service-PC<br />

anschließen <strong>und</strong> eine<br />

Konfigurationserkennung<br />

durchführen. K<strong>und</strong>endaten<br />

neu programmieren.<br />

Prüfen, ob es gewünscht<br />

ist, daß dieser Meldeort<br />

eine externe Beschaltung<br />

besitzt. Wenn ja, Analog-<br />

Ringleitung einschalten.<br />

Prüfen, ob es gewünscht<br />

ist, daß dieser Melder ein<br />

Trennrelais besitzt. Wenn<br />

ja, Analog-Ringleitung<br />

einschalten.<br />

Prüfen, ob die<br />

Meldertypänderung<br />

gewünscht ist, wenn ja<br />

Analog-Ringleitung<br />

einschalten.<br />

Sonst gewünschten Melder<br />

einsetzen <strong>und</strong> Meldertausch<br />

erneut starten.<br />

Sonst gewünschten Melder<br />

einsetzen <strong>und</strong> Meldertausch<br />

erneut starten.<br />

---<br />

Sonst Beschaltung korrigieren<br />

<strong>und</strong> Meldertausch erneut<br />

starten.<br />

Sonst Beschaltung korrigieren<br />

<strong>und</strong> Meldertausch erneut<br />

starten.<br />

Sonst gewünschten Melder<br />

einsetzen <strong>und</strong> Meldertausch<br />

erneut starten.<br />

Ionisationsrauchmelder oder Brandmelder mit Ionisationssensor dürfen nur von<br />

autorisierten Personen mit einer Umgangsgenehmigung gemäß der Strahlenschutzverordnung<br />

(StrSchV) geöffnet werden.<br />

Seite 190<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!