22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basismodul<br />

10.1.2 Anschluß der Schutz- <strong>und</strong> Funktionserde BMZ <strong>8000M</strong><br />

Der FE-Anschluß (Funktionserde) des Zentralengehäuses ist mit PE-Schiene zu verbinden.<br />

Abhängig von der tatsächlichen Leitungslänge ist ein Kupferkabel mit einer Querschnittsfläche von<br />

mindestens 2,5 mm 2 – 4 mm 2 zu verwenden. Die BMZ <strong>8000C</strong>/M ist ein Gerät der Schutzklasse I.<br />

Metallschrauben<br />

elektrisch leitende Verbindung<br />

zur Metall-Gehäuserückwand<br />

Basismodul +<br />

Netzteilmodul +<br />

Mikromodulsteckplatz<br />

N<br />

PE L1/U<br />

N<br />

PE<br />

L1<br />

Mantelklemme<br />

Gehäuse<br />

Akkutasche<br />

Akkutasche<br />

FE<br />

Leitungsquerschnitt 2,5 - 4mm²<br />

zur PE-Schiene<br />

Abb. 33: Anschluß bei der BMZ <strong>8000M</strong><br />

!<br />

Das Basismodul wird über die Metall-Abstandshalter <strong>und</strong> den Metallschrauben mit dem<br />

Rückwandblech des Zentralengehäuses verb<strong>und</strong>en. Ohne diese elektrisch leitende<br />

Verbindung des Basismoduls mit der Metallrückwand ist eine korrekte Funktionserdung<br />

(FE) der BMZ <strong>8000C</strong>/M nicht möglich.<br />

Seite 90<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!