22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RS 232 / TTY-Modul<br />

Belegung der Anschlußtechnik RS232-Schnittstelle<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

nicht belegen<br />

TxD (Senden)<br />

RxD (Empfangen)<br />

nicht belegen<br />

nicht belegen<br />

nicht belegen<br />

Data GND (Potentialfrei)<br />

nicht belegen<br />

externes Gerät<br />

RxD<br />

TxD<br />

Data<br />

GND<br />

☞ Max. Kabellänge bei RS 232-Betrieb 15 m, empfohlenes Kabel I-Y (ST) Y 2 x 2 x 0,8 ∅ mm<br />

Belegung der Anschlußtechnik TTY-Schnittstelle<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Tx -<br />

nicht belegen<br />

nicht belegen<br />

Tx +<br />

nicht belegen<br />

Rx +<br />

Senden<br />

Senden<br />

Empfangen<br />

externes Gerät<br />

Rx -<br />

Rx +<br />

Tx +<br />

7<br />

8<br />

nicht belegen<br />

Rx -<br />

Empfangen<br />

Tx -<br />

Wenn die Löt- / Kratzbrücke BR3 auf dem Modul geschlossen ist, kann die TTY-Schnittstelle nicht<br />

genutzt werden.<br />

☞ Max. Kabellänge bei TTY-Betrieb 1000 m, empfohlenes Kabel I-Y (ST) Y 2 x 2 x 0,8 ∅ mm<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M Seite 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!