22.12.2013 Aufrufe

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

Brandmeldecomputer 8000C und 8000M - IGS-Industrielle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜE-Ansteuer-Modul<br />

Verhinderung der ÜE-Ansteuerung<br />

Die Übertragungseinrichtung bzw. das ÜE-Relais wird nicht angesteuert wenn,...<br />

♦ der Deckelkontakt (Überwurfgehäuse) geöffnet ist. Dieses entspricht der werkseitigen<br />

Einstellung der Löt- / Kratzbrücken auf dem Modul: BR2 = offen ; BR3 = geschlossen.<br />

Zusätzlich ist in den K<strong>und</strong>endaten der Zentrale im Menüpunkt Funktionsbelegung des ÜE-<br />

Ansteuer-Moduls die Verhinderung der ÜE-Ansteuerung bei geöffnetem Deckelkontakt zu<br />

programmieren.<br />

♦ die Tastatur zur Bedienung freigegeben wurde (Schlüsselschalter)<br />

♦ die Übertragungseinrichtung abgeschaltet ist<br />

♦ eine Störung der Übertragungseinrichtung vorliegt<br />

Ansteuerung der ÜE in Abhängigkeit des Deckelkontaktes(BR2 <strong>und</strong> BR3)<br />

Mit den beiden Brücken BR2 <strong>und</strong> BR3 auf dem ÜE-Ansteuer-Modul wird die hardwareseitige<br />

Ansteuerung der Übertragungseinrichtung festgelegt.<br />

Werkseitige Auslieferung (Landesfunktionalität Deutschland)<br />

BR2 = offen<br />

BR3 = geschlossen<br />

Die Ansteuerung der ÜE wird abhängig von der K<strong>und</strong>endatenprogrammierung<br />

durchgeführt. Wurde z.B. in dem Menüpunkt Funktionsbelegung<br />

des ÜE-Ansteuer-Moduls die Verhinderung der ÜE-Ansteuerung bei<br />

geöffnetem Deckelkontakt programmiert, so wird die Übertragungseinrichtung<br />

bei geöffnetem Deckelkontakt im Ereignisfall nicht angesteuert.<br />

Ausführung Niederlande (Landesfunktionalität Niederlande)<br />

BR2 = geschlossen<br />

BR3 = offen<br />

Die Ansteuerung der ÜE wird unabhängig von der K<strong>und</strong>endatenprogrammierung<br />

durchgeführt. Wurde z.B. in dem Menüpunkt Funktionsbelegung<br />

des ÜE-Ansteuer-Moduls die Verhinderung der ÜE-Ansteuerung bei<br />

geöffnetem Deckelkontakt programmiert, so wird die Übertragungseinrichtung<br />

bei geöffnetem Deckelkontakt im Ereignisfall trotz dieser<br />

K<strong>und</strong>endatenprogrammierung hardwareseitig angesteuert.<br />

☞ Die Zuordnung des ÜE-Relais wird mit dem Service-PC <strong>und</strong> der Software K<strong>und</strong>endaten-<br />

Editor <strong>8000C</strong> / M programmiert. Zu dem ÜE-Relais kann ein eigener Zusatztext, zur Anzeige<br />

auf dem Klartextdisplay <strong>und</strong> Protokolldrucker, mit 25 Zeichen pro Zeile eingegeben werden.<br />

Brandmelde-Computer <strong>8000C</strong> / M Seite 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!